Berlin, Sing-Akademie zu Berlin
D-Bsa SA 1689, Faszikel 1 [Originaldruck]
olim: ZC 1305; [C XI 1305 / 1031]
- Catalogue raisonné:
-
BR-CPEB / Bach-Repertorium Carl Philipp Emanuel Bach
H / Helm-Verzeichnis
Wq / Wotquenne-VerzeichnisBR-CPEB H 3
H 670-684, 685.5, 687, 690-692
Wq 199
- Link to works:
- BR-CPEB H 3/1-20; BR-CPEB H 3/1; BR-CPEB H 3/2; BR-CPEB H 3/3; BR-CPEB H 3/4; BR-CPEB H 3/5; BR-CPEB H 3/6; BR-CPEB H 3/7; BR-CPEB H 3/8; BR-CPEB H 3/9; BR-CPEB H 3/10; BR-CPEB H 3/11; BR-CPEB H 3/12; BR-CPEB H 3/13; BR-CPEB H 3/14; BR-CPEB H 3/15; BR-CPEB A 232; BR-CPEB H 3/17; BR-CPEB H 3/18; BR-CPEB H 3/19; BR-CPEB H 3/20
- Scribe (in detail):
- zahlreiche Korrekturen, Verbesserungen, Striche und Ergänzungen von Carl Philipp Emanuel Bach
- Date (exact):
- ca. 1774 - max. 1786
- Source Type:
- Score, original publication (Original source)
- Extent, Dimensions (cm):
- 16 leaves, 19,5 x 26,5 cm
- Period of origin:
- second half of the 18th century (ca. 1760–1789)
- Place:
- Hamburg
- Title of source:
- TS: Oden | mit Melodien | vom | Herrn Carl Philipp Emanuel Bach. || Zweite Auflage. | Berlin, | bey Arnold Weber. 1774.
- Provenance:
- C. P. E. Bach – A. C. P. Bach – G. J. D. Poelchau? – Berlin, Sing-Akademie – [1943 ausgelagert] – Kiewer Konservatorium – Kiew, Archiv-Museum für Literatur und Kunst der Ukraine (1973) – Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung (Depositum seit 2001)
- Description of watermark:
- LENCK = Enßlin Nr. 258
- Link to watermark:
- Comments:
- goldener Einband mit schwarzen Punkten, Buchrücken sowie an den Ecken lederbezogen
Das Konvolut enthält außerdem aneinander geklebte Drucke, handschriftliche Texte und Partituren (meist Autographe), siehe DBsa SA 1689, Faszikel 1an – 42an. "Diese Sammlung steht offenbar in Zusammenhang mit den Plänen C. P. E. Bachs, Lieder, die nur einzeln gedruckt waren, in einer großen Sammlung im Rahmen von C. F. Cramers 'Polyhymnia' zu veröffentlichen." Das Projekt wurde, obwohl die Sammlung druckreif vorlag, nicht realisiert. In dieser Form ist sie nicht später als 1786 abgeschlossen worden. (Konferenzbericht Leipzig 2000, S. 357f.)
- Literature:
- Enßlin 2006, S. 184-191; RISM A/I B 139
- Reproductions in the Bach-Archiv:
- QK C 56/2 (Xerox)
- Evidences:
- Kat. Zelter 1832, C XI 1305/1031
- RISM-ID:
- 469168900
- persistent ID
- BachDigitalSource_source_00019172
- Static URL
- https://www.bach-digital.de/receive/BachDigitalSource_source_00019172
- Export format
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- Ulrike Wolf
- Last changed
- 2021-07-06 : 03:59:27