Schäferlied BR‑CPEB H 3/2; H 670; Wq 199.2 GND

Genre
Lied
Scoring
Singing voice (high), Keyboard
PDF Score

Date of origin, Work history
bis 1741
entstanden für den 1741 erschienenen dritten Band der von J. F. Gräfe herausgegebenen „Sammlung verschiedener und auserlesener Oden“ (Widmung ist datiert mit dem 5. Oktober 1741).
In den „Oden mit Melodien“ als zweites Lied platziert, sollte C. P. E. Bachs früheste bekannte Liedkomposition bei der geplanten großen Liedersammlung für „Polyhymnia“ entfallen (in Bachs Exemplar der 1774er Ausgabe durchgestrichen und mit dem Vermerk „bleibt weg“ versehen).
relation to other works:
is part of BR-CPEB H 3/1-20 / Wq 199
relation from other works:
has revision BR-CPEB H 44
Comment
Zur parodierten und bearbeiteten Weiterverwendung siehe BR-CPEB H 44.

Libretto
Mariane von Ziegler (1695–1760),
in: „Christianen Marianen von Zieglers Vermischete Schriften in gebundener und ungebundener Rede“, Göttingen 1739, S. 151–153: „Viertes Schäferlied“
Link to lyrics

Original sources
D-Bsa SA 1689, Faszikel 1 [Originaldruck] [Score]
Additional sources
D-B Mus.ms. 38046 [Score]
US-LAum Ms 27 [Score]

Edition
Literature
Friedlaender 1902 Bd. 2, S. 15f.
Busch 1957, S. 40, Anhang S. 2f.
Youngren 2003, S. 165–172

persistent ID
BachDigitalWork_work_00002275
Static URL
https://www.bach-digital.de/receive/BachDigitalWork_work_00002275
Export format
[PDF] [XML] [MEI] [JSON-LD]
Last changed
2021-11-24 : 01:34:55