Beitrag zu einer Katechismusmusik (Pasticcio) BR‑WFB F 20; Fk 77 GND

Genre
Sacred cantata
Designation of a cantata
unknown purpose
Scoring
A*, B*, S, A, T, B; Tr, 2 Vl, Va, Bc
Entry from the printed catalogue

Date of origin, Work history
Erstaufführung wohl im September 1752 zum Abschluss der zweimal jährlich in der Marktkirche stattfindenden Katechismuspredigten (identisches Wasserzeichen in einer Quittung vom 22. 9. 1752 über eine Honorarzahlung im Zusammenhang mit der Aufführung einer Katechismusmusik, in D-LEb Peters Ms. R 7). Als korrespondierendes Eröffnungsstück diente offenbar BR-WFB F 19.
Early performances
, Halle (Saale), Marienkirche (Premiere) (Link to event)
relation to other works:
is arrangement of BWV 170 / BC A 106
is arrangement of BWV 147.1 / BC A 7
is complement of BR-WFB F 19Fk 76
Comment
Das Werk ist ein Pasticcio: Die beiden Ecksätze sind Bearbeitungen von Kantatensätzen J. S. Bachs (BWV 170/1, 147/1) [möglicherweise ohne Oboe [d'amore] besetzt]:
--- BWV 170/1: für Bass und nach C-Dur transponiert;
--- BWV 147/1: im 3/4tel Takt notiert und mit anderem Text versehen („Herz und Mund kann sich nun laben an den süßen Himmelsgaben ....").

Libretto
Dichtung eines unbekannten Verfassers unter Verwendung von Lehms 1711 (Satz 1) und Franck 1717 (Satz 3)

Additional sources
D-B Mus.ms. Bach P 1159/VII, Faszikel 8 [Score]
D-B Mus.ms. Bach P 464, Faszikel 2 [Score]
D-LEb Peters Ms. R 7 (Depositum im Bach-Archiv) [Score]

Literature
Wollny 1993, S. 358–360, 386

persistent ID
BachDigitalWork_work_00009809
Static URL
https://www.bach-digital.de/receive/BachDigitalWork_work_00009809
Export format
[PDF] [XML] [MEI] [JSON-LD]
Last changed
2020-10-22 : 06:53:54