Ach Gott, vom Himmel sieh darein (Heraus, verblendender Hochmut) BR‑WFB F 18; Fk 96 GND

sonst. Verzeichnisse
c.f. Satz 1: Z 4431; ,Eyn Enchiridionʻ, Erfurt 1524; vorref. Melodie
c.f. Satz 5: Z 3573b; „Ach, was soll ich Sünder machen“, J. Flittner, ,Suscitabulum Musicumʻ, Greifswald 1661
Gattung
Geistliche Kantate
Bestimmung
10. Sonntag nach Trinitatis
Besetzung
S*, A*, T*, B*, S, A, T, B; 2 Fl trav, 2 Ob, 2 Vl, Va, Org obl, Bc
Eintrag im gedruckten Werkverzeichnis

Entstehungszeit, Werkgeschichte
nach 1749, vermutlich um 1751 (das gleiche Wasserzeichen findet sich in autographen Quittungen vom 1. Oktober und 15. Dezember 1751)
als Text- bzw. musikalische Vorlage diente G. P. Telemanns Vertonung desselben Texts innerhalb seines sogenannten „Engel-Jahrgangs“ von 1749 (TVWV I:14). Die Sätze 2–4 fanden später mit geringfügigen Änderungen Eingang in die Pfingstkantate „Ertönt, ihr seligen Völker“ (BR-WFB F 14). Satz 4 ist in überarbeiteter Form auch als Einzelwerk (BR-WFB F 28) überliefert. Nach Ausweis der Originalstimmen (D-B Mus.ms. P 202) wurden die Sätze 4 und 5 auch separat aufgeführt.
Werkrelation:
ist adaptiert in BR-WFB F 14
ist arrangiert in BR-WFB F 28

Text des Vokalwerks
Dichtung von Daniel Stoppe: Stoppe 1749
Satz 1: M. Luther, „Ach Gott, vom Himmel sieh darein“, 1524 (W III, Nr. 3), Strophe 1 (GB Halle 1744, S. 153)
Satz 5: „Liebster Heiland, dein Verlangen“, Strophe 2 (GB Hamburg 1766, S. 150)

Originalquellen
D-B Mus.ms. Bach P 202 [Partitur]
D-B Mus.ms. Bach P 322 [Konvolut] [Partitur]
D-B Mus.ms. Bach P 322, Faszikel 5 [Partitur]

Literatur
Bitter II, S. 176, 189–190, 192–193
Wollny 1993, S. 242, 270, 286, 289, 391–392

persistente ID
BachDigitalWork_work_00009805
Statische URL
https://www.bach-digital.de/receive/BachDigitalWork_work_00009805
Exportformat
[PDF] [XML] [MEI] [JSON-LD]
letzte Änderung
22.10.2020 - 13:19:37