Sonata, G BR‑WFB A 14; Fk 7
Work for keyboard instruments with or without pedal keyboard
- Scoring
- Keyboard
- Work history
-
EZ unbekannt; sowohl der quellen- als auch der stilkritische Befund deuten auf die Berliner Zeit, ca. 1775– 1780, die den einzelnen Sätzen zugrundeliegende musikalische Substanz weist jedoch verschiedene Altersschichten auf. Der zweite Satz ist eine Umarbeitung der Polonaise d-Moll (ca. 1765), während der Schlusssatz auf das um 1740 entstandene Flötenduett F-Dur B 4 zurückgreift.
- Edition
-
WFB:GW 1, S. 118 (Peter Wollny, 2009) – Critical report (2009), S. 163
- Literature
- Bitter II, S. 233, 240–241; Falck, S. 75–76; Wollny 1993, S. 119–122, 159–160, 162–164, 170–172; BJ 1994, S. 186 (P. Wollny); Schulenberg, S. 85f
- Original sources
-
D-B Mus.ms. Bach P 329 [Konvolut]
D-B Mus.ms. Bach P 329, Faszikel 4
- Additional sources
-
D-B Mus.ms. Bach P 329, Faszikel 6
D-B Mus.ms. Bach P 1186
- Static URL
-
https://www.bach-digital.de/receive/BachDigitalWork_work_00009383
- Export format
- [XML] [MEI] [JSON-LD]
-
gnd
-
300297815
- Last changed
- 2020-09-14 : 02:22:15