Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin (Amalienbibliothek)
External digital copy
D-B Am.B 85/I
- Catalogue raisonné:
-
BR-CPEB / Bach-Repertorium Carl Philipp Emanuel Bach
H / Helm-Verzeichnis
Wq / Wotquenne-VerzeichnisBR-CPEB Ds 2
H 776
Wq 233
- Link to works:
- BR-CPEB Ds 2
- Scribe:
-
Bach, Carl Philipp Emanuel (1714–1788)
Hoffmann, Johann Andreas (1752–1832) - Scribe (in detail):
- Johann Andreas Hoffmann = Anon. 308 = Anon. C. P. E. Bach V (Blechschmidt);
Carl Philipp Emanuel Bach (Korrekturen in der Partitur sowie autogr. Korrekturblatt am Ende); [bei Blechschmidt und ihr folgend Nagel fälschlicherweise CPEB VI als Schreiber] - Date (exact):
- um 1772 (UA)
- Source Type:
- Score, single manuscript within composite manuscript (Original source)
- relation from source:
- has successor D-B Am.B 85/II
has successor D-B Mus.ms. Bach P 337 - Extend, Dimensions (cm):
- 131 ff., 32.5-33.5 x 20.5-21.5 cm
- Period of origin:
- second half of the 18th century (ca. 1760–1789)
- Place:
- Hamburg
- Title of source:
- KT: [Partitur:] vom Hrn. C. Ph. E. Bach in Hamburg.; TS: [Vorderseite Korrekturblatt, C. P. E. Bach:] Änderungen, in dem Paßions Oratorio, welche | der H. Bach in allen Abschriften des Werkes | zu machen bittet.; TS: [gedr. Textbuch:] Der | sterbende Jesus. | Eine Kantate.
- Provenance:
- C. P. E. Bach – Anna Amalia von Preußen – Joachimsthalsches Gymnasium (1787) – BB (jetzt Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung), Amalienbibliothek (1914)
- Description of watermark:
- Vor- und Nachsatzblätter: a) heraldische Lilie zwischen den Stegen, b) ADS zwischen den Stegen;
Partitur: Steglinien - Comments:
- Lederbeschlagener Einband (34,5 x 22,5 cm); enthält neben 124 Blättern Partitur (originale Tintenpaginierung: S. 1-248, S. 246-248 nur rastriert) 4 Vorsatzblätter, 2 Nachsatzblätter, 1 autographes Korrekturblatt (14 x 20,5 cm)
Mit inliegendem gedrucktem Textbuch (hier am Ende); Handschrift zeigt viele Gemeinsamkeiten mit P 337 (→ Nagel 1995, S. 75f.). Nagel nimmt an, dass P 337 von Am.B. 85/I kopiert wurde. Die Partitur wurde in Hamburg kopiert, von CPEB durchgesehen, nach Berlin geschickt, später dann das Korrekturbl. gesandt, nach dem Korrekturen in Partitur auszuführen seien. Auf autographem Korrekturbl. notierte CPEB Stellen, „Änderungen in dem Paßions Oratorio, welche der E. Bach in allen Abschriften des Werkes zu machen bittet“ (von C. F. C. Fasch?) betreffend. Diese Änderungen wurden nachträglich in die Partitur vorgenommen. Bei erneuter Durchsicht wurden weitere Fehler korrigiert.
- Literature:
- Blechschmidt 1965, S. 81f.; Nagel 1995, S. 74ff.
- RISM-ID:
- 452503854
- Static URL
- https://www.bach-digital.de/receive/BachDigitalSource_source_00023274
- Export format
- [XML] [JSON-LD]
- Editor
- Datenübernahme
C. Hauck - Last changed
- 2020-06-17 : 04:40:01