D-Bsa SA 5175 (7), Faszikel 1

olim: Sa No. 41
a thumbnail of the image
a thumbnail of the image
a thumbnail of the image
a thumbnail of the image
Werkverzeichnis:
BWV 23
Link zu Werken:
BWV 23.2

Schreiber:
Kuhnau, Johann Andreas (1703–nach 1745)
Bach, Carl Philipp Emanuel (1714–1788)
Zelter, Carl Friedrich (1758–1832)
Schreiber, detailliert:
Datierung:

Quellentyp:
Stimme/Stimmen, Einzelhandschrift im Konvolut (Originalquelle)
Quellenrelation:
ist Ergänzung von D-B Mus.ms. Bach St 16, Faszikel 2
Umfang, Format (in cm):
5 Blätter, 5 handschriftl. Stimmen: 34,5 x 21 cm (Clarino, Bl. 27) bzw. 35,5-36 x 21-21,5 cm (4 Vokalstimmen, Bl. 28-31)
Entstehungszeitraum:
Entstehungsort:
Provenienz/Besitzer:
J. S. Bach – C. P. E. Bach – A. C. P. Bach – G. J. D. Poelchau (1805) – Berlin, Sing-Akademie (1811) – [1943 ausgelagert] – Kiewer Konservatorium – Kiew, Archiv-Museum für Literatur und Kunst der Ukraine (1973) – Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung (Depositum seit 2001)
WZ-Beschreibung:
Bemerkungen:

Quellenbeschreibung Gesamtausgabe, Kritischer Bericht:
I/8: --
Literatur:
Enßlin 2006, S. 497f.; Wolff, BJ 2002, S. 165-169; NBA IX/3, S. 29

Reproduktionen im Bach-Archiv:
QK A II 23/9 (Xerox)
QK-Gö D-B SA 5175 (7) (Xerox)
Nachweise:
CPEB NV 1790, S. 76 [6]: "(----) Jesus nahm zu sich [sic (= Titel von BWV 22)] (----) In Partitur und meist allen Stimmen."; vgl. CPEB NV 1790, S. 76 [7] (BWV 22); D-B Mus.ms.theor. Kat. 435, S. 7, Nr. 41 (mit Incipit): "Part: u St; Autogr:"; D-B Mus.ms.theor. Kat. 429, III, 33 / Signatur 41: "Autogr. Part. nebst einer Copie, die zum Thiel von Zelters Hand; Stimmen doublirt:"
persistente ID
BachDigitalSource_source_00002300
Statische URL
https://www.bach-digital.de/receive/BachDigitalSource_source_00002300
Exportformat
[PDF] [XML] [JSON-LD]
Editor
letzte Änderung
21.05.2021 - 09:00:58