Allgütiger BR‑CPEB H 40; H deest (H 700); Wq deest GND

Gattung
Lied
Bestimmung
Geburtstag
Besetzung
Singstimme (hoch), Clavier
Eintrag im gedruckten Werkverzeichnis

Entstehungszeit, Werkgeschichte
frühestens 1777
der Inhalt des Liedes sowie die Notiz C. P. E. Bachs am Ende der Komposition weisen auf einen Entstehungshintergrund im familiären Rahmen hin. Es wird der Geburtstag eines Vaters besungen, zu dessen Sohn C. P. E. Bach im Vetternverhältnis stand (Vermerk Bachs am Ende der Handschrift: „Auch dieses wünscht von Herzen und in Tönen ein redlicher Vetter C. P. E. Bach.“, wobei „Vetter“ in der damaligen Zeit auch Onkel bedeuten konnte). Gudrun Busch (1957) zog die Verbindung zur Meininger Bach-Linie. J. P. Bach verbrachte den Sommer 1773 in Hamburg und vollendete in dieser Zeit ein Porträt seines Taufpaten C. P. E. Bach. Laut Busch ist es denkbar, dass C. P. E. Bach ihm ein Geburtstagslied für dessen Vater G. F. Bach mitgab und sich den Wünschen mit seiner Notiz anschloss.
Die hohe Wahrscheinlichkeit, dass der Liedtext von E. F. Ahlefeldt stammt, der erst 1777 in die Familie Altnikol eingeheiratet hatte, und der Provenienzgang der autographen Partitur über die Schwägerin Ahlefeldts, J. W. Prüfer, geb. Altnikol, widersprechen jedoch Buschs Hypothese. Nicht auszuschließen ist, dass die Handschrift ursprünglich im Besitz der Familie Ahlefeldt war und J. W. Prüfer sie nach dem Tod ihrer Schwester 1809 erbte.
Auf einem Blatt, das der Entstehungsgeschichte von „Neue Lieder-Melodien“ zugeordnet werden kann, ist „Allgütiger“ vermerkt, wurde jedoch durchgestrichen, im Gegensatz zu „Belise und Thyrsis“ (→ BR-CPEB H 38/10), eine parodierte Bearbeitung des Liedes, wenn man dem Schriftbefund der beiden autographen Partituren
folgt (Autograph von „Allgütiger“ erkennbar älter als dasjenige von „Belise“) und „Belise und Thyrsis“ in Bachs letzte Lebensjahre datiert.
Werkrelation:
ist arrangiert in BR-CPEB H 38/10
Bemerkungen
Bislang konnte nicht geklärt werden, wessen Geburtstag hier besungen wird.

Text des Vokalwerks
wahrscheinlich Ernst Friedrich Ahlefeldt (1752-1787)
Link zum Text

Originalquellen
D-B Mus.ms. Bach P 808 [Partitur]

Literatur
Wien-Claudi 1928, S. 82f.
Busch 1957, S. 207–210, Anh. S. 20f.

persistente ID
BachDigitalWork_work_00010811
Statische URL
https://www.bach-digital.de/receive/BachDigitalWork_work_00010811
Exportformat
[PDF] [XML] [MEI] [JSON-LD]
letzte Änderung
05.08.2021 - 18:34:23