Recitativo for Easter-Music „O großer Weg“ BR‑CPEB F 80; H deest; Wq deest GND

Genre
Vocal music
Designation of a cantata
1st Easter Day
Scoring
B*; Bc
Entry from the printed catalogue

Date of origin, Work history
um 1774
für die Ostermusik „O großer Weg“, eine Parodie der Trauungskantate „Wilt du mit diesem Manne ziehen“ BR-CPEB F 65, die der Musikdirektor der Stadt Brandenburg L. W. Monich vermutlich während eines Aufenthaltes in Hamburg direkt von C. P. E. Bachs Originalquelle abgeschrieben hatte, komponierte C. P. E. Bach als Satz 4 ein neues Rezitativ.
Von einer bislang unbekannten Hand wurde der neue geistliche Text, wohl erst nach Monichs Rückkehr in Brandenburg, unterlegt. Da die Ostermusik im Gegensatz zur Trauungskantate zwischen der zweiten und dritten Arie nicht unterbrochen werden sollte, musste der Tonartenkontrast zwischen E-Dur und B-Dur überbrückt werden, weshalb das Rezitativ (Satz 4) neu komponiert wurde. Zuerst versuchte sich Monich mit einem Rezitativ für Sopran (31 Takte). Direkt anschließend trug C. P. E. Bach seine Version für einen Bass ein, wobei er nur zu Beginn und am Ende den Text eigenhändig unterlegte (die übrige Textunterlegung wurde später vom selben Kopisten wie die anderen Sätze ergänzt). Die Ostermusik als Parodie der Trauungskantate könnte nach Leisinger evtl. um 1774 entstanden sein (Leisinger 1999b, S. 22). Der Quellenbefund, Quellenfundort sowie die Anlage (Abfolge) der Ostermusik sprechen weniger für eine Hamburger als für eine Brandenburger Bestimmung.
Satzfolge der Ostermusik Monichs:
1. Arie: O großer Weg, der Weg der Leiden (→ BR-CPEB F 65/1 „Wilt du mit diesem Manne ziehen“)
2. Rezitativ/Accompagnement: Versöhner, können unsre Blicke (→ BR-CPEB F 65/2 „O Tochter, die uns noch geblieben“)
3. Arie: Ich eile herbei und schwöre getreu (→ BR-CPEB F 65/3 „So tretet herbei, Verlobete Zwei“)
4. Rezitativ: O herrliche Verbindung mit dem Sohne
5. Arie: Amen, amen. Gehe ganz in deiner Kraft (→ F 65/4 „Amen, amen. Gehe nun in deiner Kraft“)
6. Rezitativ/Accompagnement: Auch ich vertraue dir (→ BR-CPEB F 65/5 „Es müsse dieser Wunsch“)
7. Arie: Lob, Preis und Ehr, sei dem gesungen (→ BR-CPEB F 65/6).
relation to other works:
is part of H deest / Wq deest

Libretto
Textdichter unbekannt

Original sources
D-BDk 11 [Score]

Literature
Leisinger 1999b
Harasim 2010, S. 234f.

persistent ID
BachDigitalWork_work_00010727
Static URL
https://www.bach-digital.de/receive/BachDigitalWork_work_00010727
Export format
[PDF] [XML] [MEI] [JSON-LD]
Last changed
2021-04-23 : 05:33:07