Ach, daß du den Himmel zerrissest BR‑WFB F 3; Fk 93 GND

Other catalogues
c.f. Satz 5: Z 2072; „Wir Christenleut“, ,Gesangbuchʻ, Dresden 1593
Genre
Sacred cantata
Designation of a cantata
1st Christmas Day
Scoring
S*, A*, T*, B*, S, A, T, B; 2 Cr, 2 Fl trav, 2 Vl, Va, Bc
Entry from the printed catalogue

Date of origin, Work history
unbekannt, vermutlich nach 1755 (Schriftbefund)
Gestaltung der Komposition möglicherweise unter Vorlage
einer Vertonung desselben Texts von G. P. Telemann (TVWV I:7); die Disposition des einleitenden Satzkomplexes wurde offenbar durch BWV 128/4 angeregt. Zwischen 1774 und 1778 möglicherweise WA in der Berliner Petrikirche unter der Leitung von Rudolf Dietrich Buchholz, in dessen Besitz sich die Originalstimmen befanden. Das Werk wurde von WFB mit geringfügig geändertem Text auch als Pfingstkantate verwendet (→ BR-WFB F 15).
relation from other works:
has arrangement in BR-WFB F 15

Libretto
Dichtung von Johann Jacob Rambach: Rambach 1720, S. 27–29 (,Am 1. Weyhnacht-Feyertage.ʻ)
Satz 1: Jesaja 64, 1
Satz 5: Paul Gerhardt, „O Jesu Christ, dein Krippelein“, Strophe 5 (GB Halle 1744, S. 45)

Original sources
D-B Mus.ms. Bach St 169 [Part(s)]
Additional sources
D-B Mus.ms. Bach P 321, Faszikel 1 [Score]
D-B Mus.ms. Bach P 321 [Konvolut] [Score]

Literature
Wollny 1993, S. 241, 286, 289
Händel-Jahrbuch 2001, S. 233–238 (P. Wollny)

persistent ID
BachDigitalWork_work_00009776
Static URL
https://www.bach-digital.de/receive/BachDigitalWork_work_00009776
Export format
[PDF] [XML] [MEI] [JSON-LD]
Last changed
2020-10-21 : 06:18:39