Amen, Lob und Preis und Stärke (Ostermusik 1783) BR‑CPEB Fs 10.2; H 834; Wq 226 (Satz 1) GND

Other catalogues
NV 1790, S. 61 [2;
Eingangschor: NV 1790, S. 63 [2];
AK 1805 Nr. 100;
Kat. Poelchau 1832, Bl. 26r;
Kat. Westphal, „Singstücke“ 4/13a
Genre
Sacred cantata
Designation of a cantata
1st Easter Day
Scoring
S*, T*, B*, S, A, T, B; 3 Tr, Timp, 2 Ob, 2 Vl, Va, Bc
Entry from the printed catalogue

Date of origin, Work history
1783
aufgeführt als Ostermusik 1783.
Für die Version BR-CPEB Fs 10.2 ersetzte C. P. E. Bach den Eingangschoral durch den Chor „Amen, Lob und Preis und Stärke“ und strich Satz 5 ersatzlos.
Der überlieferte Stimmensatz (→ D-Bsa SA 245) zeigt keine Hinweise auf die Version BR-CPEB Fs 10.2 von 1783.
Early performances
, Hamburg, St. Petri (Link to event)
1. Ostertag
, Hamburg, St. Nicolai (Link to event)
2. Ostertag
, Hamburg, St. Katharinen (Link to event)
Quasimodogeniti
, Hamburg, St. Jacobi (Link to event)
Misericordias Domini
, Hamburg, St. Michaelis (Link to event)
Jubilate
relation to other works:
is arrangement of BR-CPEB Fs 10.1 / H 805 / Wq 241
is arrangement of BR-CPEB H 31/4 / H 749.4 / Wq 197.4
is arrangement of BR-CPEB H 24/4 / H 733.4 / Wq 196.4
relation from other works:
has as part BR-CPEB F 77
Comment
Entlehnung Satz 1: C. P. E. Bach, Sturms geistliche Gesänge I (BR-CPEB H 31/4); mit Sopran und Fundamentbass sowie an den dreistimmigen Stellen in der Vorlage noch zusätzlich Alt übernahm C. P. E. Bach weitestgehend den Liedsatz. Zusammen mit den übrigen Vokalstimmen bilden sie einen aufgelockerten homophonen Chorsatz,
gelegentlich zum Unisono reduziert. Oboen gehen mit Sopran und Alt colla parte, die Bratschen zudem weitgehend mit dem Tenor. Violinen, Trompeten und Pauken mit motivischer Eigenständigkeit zur Betonung der klangvollen Prachtentfaltung. Zu Beginn der beiden Strophen jeweils kurze Orchestereinleitungen.

Libretto
Satz 1: Sturm Lieder Nr. 46, „Osterlied: Amen! Lob und Preis und Stärke“, S. 97–99, Strophen 1–2 (→ BR-CPEB H 31/4)
Satz 2, 4, 6, 7, 8a: Textdichter unbekannt
Satz 3: Cramer Ib, „Der 8. Psalm: Wer ist so würdig als du“, S. 29–31, [Strophen 1 u. 2] (→ BR-CPEB H 24/4 mit Textvarianten)
Satz 8b: Jes 6,3 (Deutsches Sanctus ohne abschließendes Hosanna) unter Einbeziehung von Luthers Deutschem Te Deum „Herr Gott, dich loben wir“
Link to lyrics

Original sources
D-B Mus.ms. Bach P 340, Faszikel 2 [mit Textdruck] [Score]
D-B Mus.ms. Bach P 340 [Konvolut] [Score, Particella]
D-B Mus.ms. Bach St 190 [Part(s)]
Additional sources
B-Bc 719 MSM, Faszikel 6 [Score]

Edition
Literature
Bitter 1868 I, S. 298 (→ BR-CPEB Fs 10.2/1)
Harasim 2010, S. 194–196

persistent ID
BachDigitalWork_work_00009484
Static URL
https://www.bach-digital.de/receive/BachDigitalWork_work_00009484
Export format
[PDF] [XML] [MEI] [JSON-LD]
Last changed
2021-09-07 : 12:10:06