Durch die herzliche Barmherzigkeit BWV Suppl 2, S. 650; BNB I/G/2

Other catalogues
Dürr BJ 1953, Nr. 1
Genre
Sacred cantata
Designation of a cantata
Birth of John the Baptist [24 June]
Scoring
S, A, T, B; 2 Ob, 2 Vl, 2 Va, Bs, Vne, Bc, Org

Date of origin, Work history
Die Stimmen Ob I/II (colla parte Vl I/II) gehen wohl auf J. S. Bach zurück und wurden für eine Aufführung in Leipzig um 1745/1746 angefertigt (Stimmensatz D-B: Mus.ms. 7918), vgl. Goldbergs autographe Partitur der Kantate (D-B. Mus.ms.autogr. Goldber, J. G. 1 M).

Für eine spätere Aufführung in Hamburg wurde der Schlusschoral durch eine Eigenkomposition von C. P. E. Bach (auf denselben Text) ersetzt (C. f. "Was Gott tut, das ist wohlgetan"), s. die separate Partitur dieses Chorals im Leipziger Stimmensatz durch C.P. E. Bachs Hamburger Kopisten Schieferlein.

Author Libretto
Rambach, Johann Jacob (1693-1735)
Libretto
J. J. Rambach; Satz 1: Lukas 1, 78; Satz 4: Lukas 1, 79a; Satz 7: Lukas 1, 79b; Satz 9: Gott, dem kein Ding unmöglich ist (B. Schmolck, 1712), Str. 10. Textdruck: Erstdruck Halle 1720 (Titel: Geistliche Poesien), S. 226

Original sources
D-B Mus.ms. 7918 [Score and part(s)]

persistent ID
BachDigitalWork_work_00009155
Static URL
https://www.bach-digital.de/receive/BachDigitalWork_work_00009155
Export format
[PDF] [XML] [MEI] [JSON-LD]
Last changed
2023-02-13 : 12:59:50