Trinklied für Freie BR‑CPEB H 27; H 738; Wq 202.I.1 GND

Other catalogues
Kat. Westphal, „Singstücke“ 1/8, Nr. 1–56 („ei.k.“)
Genre
Lied
Scoring
Singing voice (high), Keyboard
Entry from the printed cataloguePDF Score

Date of origin, Work history
spätestens Spätsommer 1775
Erscheinungstermin des Almanachs im Herbst 1775, Besprechung in „Neuer gelehrter Mercurius“ am 2. November 1775. Vorschlag Millers gegenüber Voß, „Bach oder Gluck müßt’ es [das Trinklied] komponiren, sonst keiner“. Ein erneuter Druck war für die geplante „Polyhymnia“-Sammlung vorgesehen, dabei diente nicht der Originaldruck, sondern eine Abschrift Michels als Vorlage.
Comment
In D-Bsa SA 1689 (Vorbereitung für „Polyhymnia“) strich C. P. E. Bach von den ursprünglich 18 Strophen die Strophen 2–4, 9–11 und 14.

Libretto
Johann Heinrich Voß (1751–1826),
vollendet spätestens am 23.12.1774, erstmals abgedruckt in: „Poetische Blumenlese Für das Jahr 1776.“ (= Musenalmanach, hg. v. J. H. Voß, Lauenburg (Johann Georg Berenberg), erschienen Herbst 1775), S. 107–110
Link to lyrics

Original sources
D-Bsa SA 1689, Faszikel 1an - 42an [z. T. Originaldrucke] [Score]
D-Mbs Mus.ms. 2774, Bd. I [Score]
Additional sources
B-Bc 286 MSM [Score]
D-B Mus.ms. 30049, Faszikel 6 [Score]
D-RH Ms 952 [Score]

Edition
Literature
Friedlaender 1902 Bd. 2, S. 297
Busch 1957, S. 128, 130, Anh. S. 26–27

persistent ID
BachDigitalWork_work_00002317
Static URL
https://www.bach-digital.de/receive/BachDigitalWork_work_00002317
Export format
[PDF] [XML] [MEI] [JSON-LD]
Last changed
2021-12-10 : 05:38:32