Herr, lehr uns tun (Pfingstmusik 1769, 1787) BR‑CPEB Fp 13; H 817; Wq deest GND

sonst. Verzeichnisse
NV 1790, S. 65 [6];
AK 1805 Nr. 75;
Kat. Zelter 1832, C II 485/1407;
Kat. Schwencke 1824, S. 21 Nr. 373
Gattung
Geistliche Kantate
Bestimmung
1. Pfingsttag
Besetzung
S*, A*, T*, B*, S, A, T, B; 3 Tr, Timp, 2 Fl trav, 2 Ob, 2 Vl, Va, Bc
Eintrag im gedruckten Werkverzeichnis

Entstehungszeit, Werkgeschichte
vor 14. Mai 1769
Erstaufführung als Quartalsmusik zu Pfingsten 1769 in Hamburg. Weitere Aufführungen als Quartalsmusik im Rahmen des Pfingstzyklus 1787.
Als Grundlage für das Pasticcio dienten C. P. E. Bach das Magnificat BR-CPEB E 4 sowie die Kantate „Also hat Gott die Welt geliebt“ HoWV II.95 von G. A. Homilius.
Es lassen sich drei Versionen des Schlusschorals nachweisen. Die erste Version in C-Dur, die zweite in B-Dur, beide ohne Trompeten u. Pauken, sowie die dritte in Es-Dur mit Trompeten u. Pauken. In der autographen Partitur notierte C. P. E. Bach nach dem Hinweis auf Wiederholung des Eingangschores und vor dem in C-Dur notierten Choral: „und alsdenn mit Vorigem Choral, welcher ins B [korrigiert zu: Es] transponirt wird, No. 54, 3 geschloßen.“ In den Instrumentalstimmen, die die zweite und dritte Version vereinigen, vermerkte C. P. E. Bach, dass die oberen Noten (Version Es-Dur) zu gelten haben. Der Schriftbefund und die Tatsache, dass zahlreiche Instrumentalstimmen nur die Es-Dur-Version enthalten, lassen es als wahrscheinlich erachten, dass die B-Dur-Version bereits vor der Aufführung 1769 verworfen wurde und die Es-Dur-Version als die alleingültige betrachtet werden muss.
Historische Aufführungen
, Hamburg, St. Petri (Erstaufführung) (Link zum Ereignis)
1. Pfingsttag
, Hamburg, St. Nicolai (Link zum Ereignis)
2. Pfingsttag
, Hamburg, St. Katharinen (Link zum Ereignis)
Trinitatis
, Hamburg, St. Jacobi (Link zum Ereignis)
1. Sonntag nach Trinitatis
, Hamburg, St. Michaelis (Link zum Ereignis)
2. Sonntag nach Trinitatis
, Hamburg, St. Petri (Link zum Ereignis)
1. Pfingsttag
, Hamburg, St. Nicolai (Link zum Ereignis)
2. Pfingsttag
, Hamburg, St. Katharinen (Link zum Ereignis)
Trinitatis
, Hamburg, St. Jacobi (Link zum Ereignis)
1. Sonntag nach Trinitatis
, Hamburg, St. Michaelis (Link zum Ereignis)
2. Sonntag nach Trinitatis
Werkrelation:
ist Arrangement von BR-CPEB E 4.1 / H 772 / Wq 215
Bemerkungen
Pasticcio mit Kompositionen von G. A. Homilius (Satz 1: HoWV II.95, Satz 3) und zwei Arien aus dem Magnificat BR-CPEB E 4 (Satz 3, 6: Parodien der Sätze 2 und 7).

Text des Vokalwerks
Satz 1: nach Ps 143,10
Choräle: Satz 4 u. 8: T. Clausnitzer, „Liebster Jesu, wir sind hier“, Strophen 2 u. 3.

Originalquellen
D-Bsa SA 257, Faszikel 1 [Partitur]
D-Bsa SA 257, Faszikel 2 [Stimme/Stimmen]
D-Bsa SA 257, Faszikel 3 [Stimme/Stimmen]
Weitere Quellen
D-ST Ms. 13b [Partitur]

Edition
Literatur
Miesner 1929, S. 77
Clark 1984, S. 181
Harasim 2010, S. 184–187, S. 244–251

persistente ID
BachDigitalWork_work_00002247
Statische URL
https://www.bach-digital.de/receive/BachDigitalWork_work_00002247
Exportformat
[PDF] [XML] [MEI] [JSON-LD]
letzte Änderung
20.12.2021 - 20:19:08