Ich will den Namen des Herrn preisen (Michaelis-Musik 1772, 1777, 1782, 1786) BR‑CPEB Fp 19; H 810; Wq 245 GND

Other catalogues
NV 1790, S. 61 [9];
AK 1805 Nr. 69;
Kat. Zelter 1832 C II 482 / 1401;
Kat. Westphal, „Singstücke“ 5/16;
Genre
Sacred cantata
Designation of a cantata
Michaelmas [29 September]
Scoring
A*, T*, B*, S, A, T, B; 3 Tr, Timp, 2 Ob, 2 Vl conc, 2 Vl, 2 Va, Bc
Entry from the printed cataloguePDF Score

Date of origin, Work history
vor 29. September 1772
Erstaufführung zu Michaelis 1772 in St. Petri in Hamburg; Wiederaufführungen zu Michaelis 1777, 1782 u. 1786. 1. u. 3. Satz stimmen mit Bendas Kantate nur textlich überein.
Early performances
, Hamburg, St. Petri (Premiere) (Link to event)
Michaelis
, Hamburg, St. Nicolai (Link to event)
1. Sonntag nach Michaelis
, Hamburg, St. Katharinen (Link to event)
2. Sonntag nach Michaelis
, Hamburg, St. Jacobi (Link to event)
3. Sonntag nach Michaelis
, Hamburg, St. Michaelis (Link to event)
4. Sonntag nach Michaelis
, Hamburg, St. Petri (Link to event)
Michaelis
, Hamburg, St. Nicolai (Link to event)
1. Sonntag nach Michaelis
, Hamburg, St. Katharinen (Link to event)
2. Sonntag nach Michaelis
, Hamburg, St. Jacobi (Link to event)
3. Sonntag nach Michaelis
, Hamburg, St. Michaelis (Link to event)
4. Sonntag nach Michaelis
, Hamburg, St. Petri (Link to event)
Michaelis
, Hamburg, St. Nicolai (Link to event)
1. Sonntag nach Michaelis
, Hamburg, St. Katharinen (Link to event)
2. Sonntag nach Michaelis
, Hamburg, St. Jacobi (Link to event)
3. Sonntag nach Michaelis
, Hamburg, St. Michaelis (Link to event)
4. Sonntag nach Michaelis
, Hamburg, St. Petri (Link to event)
Michaelis
, Hamburg, St. Nicolai (Link to event)
1. Sonntag nach Michaelis
, Hamburg, St. Katharinen (Link to event)
2. Sonntag nach Michaelis
, Hamburg, St. Jacobi (Link to event)
3. Sonntag nach Michaelis
, Hamburg, St. Jacobi (Link to event)
4. Sonntag nach Michaelis
Comment
Unter Verwendung von Kompositionen von G. A. Benda; Entlehnung:
Satz 2: G. A. Bendas Kantate „Ich will den Namen des Herrn preisen“ Lor 603/2: „Ja, Gott, man lobe deinen Namen“; Parodie; in der Vergleichsquelle wurde die Arie dem Solo-Sopran zugewiesen; Fl 1/2 (bei Benda abwechselnd oder colla parte mit Vl 1/2) wurde gestrichen; C. P. E. Bach ließ den B-Teil weg und nahm nur geringfüge Modifikationen im musikalischen Satz vor.

Quelle D-B Mus. ms. Bach P 348 von Kast fälschlicherweise als geänderte Fassung 1775 dieser Michaelismusik bestimmt (recte: Einführungsmusik Schuchmacher BR-CPEB Fp 44).

Hinweise auf Vokalbesetzung in Quelle 1b: Herr Wreden (T)

Libretto
Textdichter unbekannt, Satz 1 u. 3 textliche Übernahmen aus Bendas Kantate Lor 603.
Bibel: Satz 1: 5 Mos 32,3; Satz 7: Offb 19,1
Choral: Satz 8: M. Rinckart, „Nun danket alle Gott“, Strophe 3
Link to lyrics

Original sources
D-Bsa SA 253, Faszikel 1 [Score]
D-Bsa SA 253, Faszikel 2 [Part(s)]
Additional sources
B-Bc 727 MSM [Score]

Edition
Literature
Miesner 1929, S. 77
Clark 1984, S. 154–157, 175
Sanders 2001b, S. 185, 209f., 234f., 254f.
Leisinger 2003, S. 124
Harasim 2010, S. 289f.

persistent ID
BachDigitalWork_work_00002243
Static URL
https://www.bach-digital.de/receive/BachDigitalWork_work_00002243
Export format
[PDF] [XML] [MEI] [JSON-LD]
Last changed
2021-12-20 : 08:32:33