unknown composer

Sanctus in G BWV Suppl 2, S. 659; BWV 240; BNB I/An/6

Genre
Mass
Scoring
S, A, T, B; 2 Ob, 2 Vl, Va, Bc

Date of origin, Work history
Bearbeitung des Anfangsteil des "Gloria" aus einer anonymen Messe in G, die im Archiv der Prager Kreuzherren unvollständig überliefert ist.
In J. S. Bachs Notenbibliothek befand sich eine Bearbeitung des Gloria-Anfagsteils, umgearbeitet in ein Sanctus, inklusive Textparodie (vermutlich) durch J. S. Bach. Diese Partiturabschrift (dat. 1742) des Sanctus stammt von Bach selbst (D-B: P 13, Fasz. 2) und eine Stimmenabschrift von Bachs Kopisten Georg Heinrich Noah (D-B: St 115; ebenfalls ca. 1742).
Comment
Die beiden genannten Quellen befanden sich später in C. P. E. Bachs Besitz und waren J. S. Bach zugeschrieben (s. NV 1790, S. 73 [8] "Sanctus aus G #. Mit den gewöhnlichen Stimmen. Eigenhändige Partitur, und auch in Stimmen."

Konkordanzquellen (Gloria-Vorlage) ohne Zuschreibung: Stimmensatz CZ-Pkřiž XXXVI B 308 (4 Stimmen) und XXXVI A 151 (2 Stimmen), s RISM ID 550283124 und 550282681

Libretto

Link to lyrics

Original sources
D-B Mus.ms. Bach P 13, Faszikel 2 [Score]
D-B Mus.ms. Bach P 13 [Konvolut] [Score]
D-B Mus.ms. Bach St 115 [Part(s)]
Additional sources
D-B Mus.ms. Bach St 644 [Part(s)]

Edition
Literature
P. Wollny, in: BJ 2017, S. 43-87 (insbes. S. 55ff.); A. Schering, in: BJ 1921, S. 75; Wolff, stile antico, S. 162; K. Beißwenger, in: BJ 1991

persistent ID
BachDigitalWork_work_00000299
Static URL
https://www.bach-digital.de/receive/BachDigitalWork_work_00000299
Export format
[PDF] [XML] [MEI] [JSON-LD]
Last changed
2023-01-31 : 05:21:33