Lobe den Herrn, meine Seele BWV 143; BC T 99 GND

Gattung
Geistliche Kantate
Bestimmung
Neujahr, Fest der Beschneidung Christi
Besetzung
S*, A, T*, B*, S, A, T, B, Cor da caccia I–III (oder Tr I–III?), Timp, Fag, Vl I/II, Va, Bc

Entstehungszeit, Werkgeschichte
vor 1713, vermutlich um 1709-1711
Entstehungszeit vor 1713, vermutlich um 1709–1711 (zur Mühlhäuser Ratswahl?). Ursprünglich möglicherweise in C-Dur und Besetzung Tromba I–III statt Corno da caccia I–III (siehe Quelle D-CEp), da Tonart/Besetzungskombination in Bachs Schaffen nicht üblich bzw. im frühen 18. Jahrgang sehr selten ist
Bemerkungen
Die Kantate entstand vermutlich zwischen 1709 und 1711 und könnte eine verschollene Ratswahlkantate für Mühlhausen sein (falls echt).
Ursprünglich möglicherweise in C-Dur und Besetzung Tr I–III statt Cor da caccia I–III (s. Quelle D-CEp), da Tonart/Besetzungskombination in Bachs Schaffen nicht üblich bzw. im frühen 18. Jh. sehr selten. (s. A. Glöckner in seiner Neuausgabe (NBA rev. Bd. 2, 2012)
Link zur Werkeinführung
Link zu Videos:
Lobe den Herrn, meine Seele, BWV 143 (English Baroque Soloists, J. E. Gardiner)

Text des Vokalwerks
Dichter unbekannt. Satz 1, 3, 5 und 7: Psalm 146, 1, 5, 10a, 10b. Satz 2 und 7 (hier verbunden mit Psalm 146, 10b): Du Friedefürst, Herr Jesu Christ (J. Ebert, 1601), Strophe 1 und 3
Link zum Text
Kirchenliedtexte/Choräle

Originalquellen
D-CEp B 1a, Nr. 1 [Partitur]
Weitere Quellen
D-B Mus.ms. Bach P 459, Faszikel 2 [Partitur]
D-B Mus.ms. Bach P 1159/XV, Faszikel 10 [Partitur]
D-CEp B 1a, Nr. 2 [Partitur]
PL-ŁŹu M 35000, 1 [Partitur]
PL-Wu RM 5922 [Partitur]
Verschollen Sing-Akademie BWV 143, Partitur [Partitur]

Edition
Literatur
A. Dürr, in: Mf 30 (1977), S. 299ff.

persistente ID
BachDigitalWork_work_00000175
Statische URL
https://www.bach-digital.de/receive/BachDigitalWork_work_00000175
Exportformat
[PDF] [XML] [MEI] [JSON-LD]
letzte Änderung
23.08.2023 - 13:36:31