Bach, Johann Sebastian (1685–1750)
Christus, der ist mein Leben BWV 95; BC A 136
Geistliche Kantate (16. Sonntag nach Trinitatis)
- Besetzung
- S*, A, T*, B*, S, A, T, B, Cor/Cto, Ob I/II, Ob d’am I/II, Vl I/II, Va, Bc
- Historische Aufführungen
- , Leipzig (Erstaufführung)
- Werksrelation:
- ist adaptiert in BWV 95/7 (o.I.) ChS
ist arrangiert in BWV 282 - Bemerkungen
- EZ vor dem 12. September 1923; Zur originalen Besetzung mit einem kleinen Zink ("Cornettino") statt mit einem Horn ("Corno"), wie sie auf dem Titelumschlag des Originalstimmensatzes nachgetragen wurde. Lit: L. Prautzsch, in: MuK 2/2000, S. 112f.
- Text
- Dichter unbekannt
Martin Luther (1483–1546)
Valerius Herberger (1562–1627)
Nikolaus Herman (ca. 1500-1561)
Satz 1: Strophe 1 aus „Christus, der ist mein Leben“ (Jena, 1609) und Strophe 1 aus „Mit Fried und Freud ich fahr dahin“ von Martin Luther (1524, nach Lukas 2,29–32);
Satz 3: Strophe 1 aus „Valet will ich dir geben“ von Valerius Herberger (1613);
Satz 7: Strophe 4 aus „Wenn mein Stündlein vorhanden ist“ von Nikolaus Herman (1560)
Link zum Text - Edition
-
BG 22, S.131 (W. Rust, 1875) – ;
NBA I/23, S. 65 (Helmuth Osthoff, 1982) – Kritischer Bericht (1984), S. 47
- Quellen
-
D-B Mus.ms. Bach P 444, Faszikel 1
D-B Mus.ms. Bach P 1159/II, Faszikel 3
D-B Mus.ms. Bach St 10 [Originalquelle]
Verschollen BWV 95, Originalstimmen [Originalquelle]
Verschollen Choralsammlung
- Statische URL
- https://www.bach-digital.de/receive/BachDigitalWork_work_00000120 [XML] [MEI] [JSON-LD]
- gnd
- 300007868
- letzte Änderung
- 14.02.2019 - 07:42:11