Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
D-B Mus.ms. Bach P 776, Faszikel 10a
- Catalogue raisonné:
-
Wq / Wotquenne-Verzeichnis
H / Helm-VerzeichnisWq 65.35
H 156
- Link to works:
- BR-CPEB A 25.2
- Scribe:
-
Michel, Johann Heinrich (1739–1810)
Bach, Carl Philipp Emanuel (1714–1788) - Scribe (in detail):
- J. H. Michel; C. P. E. Bach (Revision, Titelseite)
- Date (exact):
- ca. 1770-1788
- Source Type:
- Score, single manuscript within composite manuscript (Original source)
- relation to sources:
- is part of D-B Mus.ms. Bach P 776 [Konvolut]
- Extent, Dimensions (cm):
- 11 Seiten, 32,5 x 21 cm
- Period of origin:
- second half of the 18th century (ca. 1760–1789)
- Place:
- Hamburg
- Title of source:
- TS: [C. P. E. Bach:] Die erste Sonate aus der Fortsetzung | meiner Reprisen-Sonaten | 2mahl durchaus verändert.; KT: [p. 72:] Nr. 1.
- Provenance:
- C. P. E. Bach – A. C. P. Bach – C. S. Gähler? – ? (G. J. D. Poelchau?) – Königliche Bibliothek zu Berlin, jetzt Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung
- Comments:
- Durchlaufende Rötelpaginierung 71-81, nur auf den recto-Seiten, daneben eigene originale Tintenpaginierung 1-11.
Abschrift (Hauskopie) mit autogr. Eintragungen; die beiden Lagen p. 71-82 und 83-92 bilden einen Faszikel, in dem die vorliegende sowie nachfolgend die als "No. 2" gezählte Sonate Wq 65.36 / H 157 enthalten sind. Beide Werke gehen auf die Sonate Wq 51.1 / H 150 zurück;
Auf der Titelseite oben Tintenzählung: "(119.)" von A. C. P. Bach (= Nummer im Nachlassverzeichnis C. P. E. Bachs von 1790).
Ganz unten von fremder Hand mit Bleistift nicht zutreffender Vermerk "Von Hering geschrieben."
- Literature:
- TBSt 2/3, S. 46
- RISM-ID:
- 467077610
- persistent ID
- BachDigitalSource_source_00025820
- Static URL
- https://www.bach-digital.de/receive/BachDigitalSource_source_00025820
- Export format
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- N. Ebata
C. Hauck - Last changed
- 2021-05-30 : 04:10:04