Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz

D-B Mus.ms. 40302

Catalogue raisonné:
BR-CPEB / Bach-Repertorium Carl Philipp Emanuel Bach
H / Helm-Verzeichnis
Wq / Wotquenne-Verzeichnis
BR-CPEB H 7, H 8, H 9, H 10, H 11, H 12, H 13, H 14, H 15, H 16, H 17, H 18, H 19
H 709, 710, 711, 712, 713, 714, 715, 716, 717, 718, 719, 720, 721
Wq 202.C.1, 202.C.2, 202.C.3, 202.C.4, 202.C.5, 202.C.6, 202.C.7, 202.C.8, 202.C.9, 202.C.10, 202.C.11, 202.C.12, 202.C.13
Link to works:
BR-CPEB H 7; BR-CPEB H 8; BR-CPEB H 9; BR-CPEB H 10; BR-CPEB H 11; BR-CPEB H 12; BR-CPEB H 13.1; BR-CPEB H 14; BR-CPEB H 15; BR-CPEB H 16; BR-CPEB H 17; BR-CPEB H 18; BR-CPEB H 19

Scribe:
unknown scribe

Source Type:
Score, collective manuscript
Extent, Dimensions (cm):
105 ff., 22.5 x 31 cm
Period of origin:
unknown / not clear
Provenance:
? – Antiquariat Asher, Berlin – Königliche Bibliothek zu Berlin (1863), jetzt Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung – [laut BR JCFB]
Description of watermark:
a) Lilie in gekröntem Wappen, angehängte Viererhakenmarke, mit ICH; b) KB (WZ Enßlin 184)
Comments:
Sammelhandschrift mit 75 Liedern, Arien und Duetten verschiedener Komponisten (C. P. E. Bach, J. C. F. Bach, Löhlein, Fleischer, Hiller, Buchmann? Gelonius?, Zachariae, Kirnberger, Haydn, Herrbing).

Titelseite: “Oden und Lieder | von verschiedenen Componisten. | A°, 1770. [2x unterstrichen]| Rosina Elisabetha von Münch.”

Bach-Lieder wohl Druckabschriften bei Wq 202 (jeweils Tintenpaginierung):
S. 15-16: Wq 202 C.1: “Der Unbeständige. vom Herrn Bach.”; alle sieben Strophen
S. 17-18: Wq 202 C.6: “Klagen einer Schäferin. vom Herrn Bach.”; alle drei Strophen
S. 19-20: Wq 202 C.12: “Schnitterlied. vom Herrn Bach.”; alle sechs Strophen
S. 23-24: Wq 202 C.8: “Auf die Auferstehung des Erlösers. vom Herrn Bach.”; alle drei Strophen
S. 25-26: Wq 202 C.9: “Singode am Communion=Tage. vom Herrn Bach.”; fünf Strophen
S. 27-28: Wq 202 C.10: “Loblied. vom Herrn Bach.”; alle vier Strophen
S. 29-30: Wq 202 C.5: “Vom Leiden des Erlösers. vom Herrn Bach.”; alle drei Strophen
S. 31: Wq 202 C.4: “Weihnachtslied. vom Herrn Bach.”; alle drei Strophen
S. 33-34: Wq 202 C.11: “Beÿ dem Grabe des Herrn Hohlfeld. vom Herrn Bach.”; alle neun Strophen
S. 35-36: Wq 202 C.13: “Passionslied. vom Herrn Bach.”; alle 19 Strophen
S. 39-40: Wq 202 C.7: “Ode. vom Herrn Bach.”; alle beiden Strophen
S. 42: Wq 202 C.3: “An die Liebe. vom Herrn Bach.”
[S. 67-68: “Die Zeit. von Herrn J. C. F. Bach.”]
S. 79-81: Wq 202 C.2: “Phÿllis. Eine Singode vom Herrn von Kleist. In Musik gesetzt vom Herrn Bach.”
S. 87-88: H 769.5: “Climene. vom Herrn Bach”
Siciliano. 6/8, G-Dur 1-4:|| 5-16
1. Der Nachbarin Climene schrieb ich von Lieb und Glut
die geistlich holde Schöne ist allen Menschen gut
Sie hat den Brief bekommen, ihn freundlich aufgenommen
Geküßt und aufgemacht, gelesen und gelacht.
Ach Gott! das gute Kind :||:
2. Sie wird wohl wieder schreiben
Nein schreiben kann sie nicht:
Nur sich die Zeit vertreiben
Ist ihre Kunst und Pflicht.
Mich ohne Antwort lassen
Hieß meine Liebe hassen
Drum kommt sie selbst zu mir
Durch unsre Hintertür
Ach gar zu gutes Kind:||:
S. 121-122: Wq 199.13: “Die Küsse.”; alle fünf Strophen
[S. 183-184: “Lied vom Klopstock. ‘Ich bin ein deutsches Mädchen’”, JCFB?]
[Haydn: “Du klagst, o Christ, in schwerem Leiden”]

persistent ID
BachDigitalSource_source_00023119
Static URL
https://www.bach-digital.de/receive/BachDigitalSource_source_00023119
Export format
[PDF] [XML] [JSON-LD]
Editor
Datenübernahme
Last changed
2020-01-13 : 02:18:37