Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
D-B Mus.ms. autogr. Benda, G. 13 (2)
olim: Mus.ms.autogr. Benda, G. 13 (1 an:)
olim: Mus.ms.autogr. Benda, G. 13 (2 an:)
- Catalogue raisonné:
-
BR-CPEB / Bach-Repertorium Carl Philipp Emanuel Bach
H / Helm-Verzeichnis
Wq / Wotquenne-VerzeichnisBR-CPEB Ff 1
H deest
Wq deest
- Link to works:
- BR-CPEB Ff 1
- Scribe:
- unknown scribe
Bach, Carl Philipp Emanuel (1714–1788) - Scribe (in detail):
- unbekannter Schreiber (vgl. Anon. D-B 9); autogr. Eintragungen
- Date (exact):
- 1771
- Source Type:
- Score, single manuscript within composite manuscript (Original source)
- Extent, Dimensions (cm):
- 16 ff., 20.5-21.5 x 33.5-34.5 cm
- Period of origin:
- second half of the 18th century (ca. 1760–1789)
- Place:
- Hamburg
- Title of source:
- KT: [C.P. E. Bach:] Feria I Nativ. Christi
- Provenance:
- ? – C. P. E. Bach – A. C. P. Bach – G. J. D. Poelchau – Königliche Bibliothek zu Berlin (1841), jetzt Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung
- Description of watermark:
- [mostly without watermark], [f. 17: fragmentary watermark (unidentifiable)]
- Comments:
- Abschrift von der Hand eines unbekannten Kopisten, "Tutti"- und "Violoncello"- bzw. "Violonzello"-Vermerke unter der bc-Zeile.
Diverse Eintragungen C. P. E. Bachs, einige davon wieder ausradiert. Vor der ersten Akkolade des Eingangssatzes Besetzungsangabe für die beiden oberen Systeme mit Bleistift "1 u. 2 | Tromp | Pauken"; über dem untextierten Choral (f. 21v) Hinweis mit Tinte auf den entsprechenden Text im Gesangbuch: "Nr. 73,1." [offensichtlich "Gelobet seist du, Jesu Christ"]; am Schluss der Kantate, f. 28r: "Man wiederholt den [hochgestellt: 'ersten'] Chor, u. den Schluß | macht der vorige Choral, | der 7te vers." ["Das hat er alles uns getan"].
Auf der ersten Seite (f. 13r) Besitzvermerk G. Poelchaus am Rand: "Mir gehorig [!]. | Pölchau"; daneben: "Originalhandschrift von Georg Benda." ("Originalhandschrift" mit Tinte durchgestrichen).
Das Werk ist enthalten in einem Konvolutband mit drei weiteren Kantaten G. A. Bendas (vgl. RISM-collection-ID: 464120116).
- Literature:
- Sanders 2001, S. 287
- Evidences:
- CPEB AK 1805 Nr. 81; Kat. Poelchau 1821, Bl. 34 (Benda Nr. 5b); nicht im NV 1790 (nicht zum Münter-Jahrgang gehörig, daher nicht auf S. 85 [11])
- RISM-ID:
- 464120118
- persistent ID
- BachDigitalSource_source_00023078
- Static URL
- https://www.bach-digital.de/receive/BachDigitalSource_source_00023078
- Export format
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- Datenübernahme
C. Hauck - Last changed
- 2021-06-04 : 07:01:01