København (Copenhagen), Det Kongelige Bibliotek (National library)
- Catalogue raisonné:
-
BR-CPEB / Bach-Repertorium Carl Philipp Emanuel Bach
H / Helm-Verzeichnis
Wq / Wotquenne-VerzeichnisBR-CPEB F 5 (Version Hamburg 1756)
H 803
Wq 244
- Link to works:
- BR-CPEB F 5
- Scribe:
- unknown scribe
- Scribe (in detail):
- J. H. Michel (früh)? oder "Pseudo-Michel"?
- Date (exact):
- um 1770
- Source Type:
- Score, single manuscript
- Extent, Dimensions (cm):
- 30 leaves, 32 x 21,5 cm
- Period of origin:
- second half of the 18th century (ca. 1760–1789)
- Place:
- Hamburg
- Title of source:
- KT: Auf Ostern. | Bach
- Provenance:
- H. O. C. Zinck – ? – H. & F. Rung (Musik-Arkiv No. 216 A) – P. S. Rung-Keller – København (Kopenhagen), Det Kongelige Bibliotek Slotsholmen (1955)
- Description of watermark:
- Steglinien
- Comments:
- Diese Abschrift der Ostermusik repräsentiert eine Version, in der das Werk am 25.4.1756 (sowie am 2.5. u. 9.5.1756) in Hamburg unter Telemann aufgeführt wurde, hier ohne Schlusschoral (Version ante correcturam) sowie mit Hinzufügung eigener Choralsätze durch Telemann (s. Wollny 2010, S. 91f.). Vorgeheftet gedrucktes Libretto Berlin St. Petri.
Auf der ersten Seite unter der Autorenangabe Besitzvermerk "HOCZinck". Die Quelle geht somit vermutlich zurück auf das von Telemann benutzte Aufführungsmaterial, von dem der Hamburger Sänger und Konzertveranstalter Hardenack Otto Conrad Zinck nach der Versteigerung von Telemanns Nachlass 1769 eine Abschrift für seinen eigenen Gebrauch anfertigen lassen konnte.
- Literature:
- P. Wollny, "C. P. E. Bach, Georg Philipp Telemann und die Osterkantate 'Gott hat den Herrn auferwecket' Wq 244", in: Corneilson/Wollny 2010, S. 78-94
- Reproductions in the Bach-Archiv:
- QK C 18/3 (Xerox)
- RISM-ID:
- 150203900
- persistent ID
- BachDigitalSource_source_00019451
- Static URL
- https://www.bach-digital.de/receive/BachDigitalSource_source_00019451
- Export format
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- M. Schuster
C. Hauck - Last changed
- 2020-11-26 : 11:54:11