D-Bsa SA 1239, Faszikel 4
olim: [ZC] 1132; [C VII / 1033]
- Werkverzeichnis:
-
BR-CPEB G 10
H 829
Wq 216 - Link zu Werken:
- BR-CPEB G 10
- Schreiber:
- unbekannter Schreiber
Bach, Carl Philipp Emanuel (1714–1788)
Poelchau, Georg Johann Daniel (1773–1836) - Schreiber, detailliert:
- Datierung:
- Quellentyp:
- Stimme/Stimmen, Einzelhandschrift im Konvolut (Originalquelle)
- Umfang, Format (in cm):
- 2 Blätter, 32,5 x 21 cm
- Entstehungszeitraum:
- Entstehungsort:
- Titel der Quelle:
- TS: Mit diesem Chor ließ Hamburg anno 70 | den Schwedischen Cron Prinzen und deßen | jüngsten Bruder seine Devotion und Freude | über Ihre hohe Gegenwart bezeugen und | besingen. C. P. E. Bach mußte es in | 12 Stunden componiren. Es wurde 2mahl | gemacht, stark besetzt, copirt, an den | König nach Stockholm geschickt. Sonst hat | es noch Niemand. || [Zusätze (G. Poelchau): "Obige Nachricht ist von Emanuel Bachs eigener Hand, so wie die Partitur | dieses Chors, welches auch dadurch merkwürdig wird, indem es die einzige Compo= | sition eines italienischen Textes von seiner Arbeit ist. Ihrer erwähnt auch der | Lexicograph Gerber. P[oelchau]".]
- Provenienz/Besitzer:
- C. P. E. Bach – A. C. P. Bach – G. J. D. Poelchau (1805) – Berlin, Sing-Akademie – [1943 ausgelagert] – Kiewer Konservatorium – Kiew, Archiv-Museum für Literatur und Kunst der Ukraine (1973) – Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung (Depositum seit 2001)
- WZ-Beschreibung:
- Bemerkungen:
- Literatur:
- Enßlin 2006, S. 174f.; CPEB:CW V/5.2, S. 115; Miesner, S. 22
- Nachweise:
- CPEB NV 1790, S. 56 [4]; CPEB AK 1805, Nr. 21; Kat. Zelter 1832, [C VII / 1033]
- RISM-ID:
- 469123900
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00019035
- Statische URL
- https://www.bach-digital.de/receive/BachDigitalSource_source_00019035
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- letzte Änderung
- 31.05.2021 - 08:55:14