Berlin, Sing-Akademie zu Berlin

D-Bsa SA 269, Faszikel 2 (Ergänzung)

olim: ZC 502; [C II 502 /] 948
olim: D-Bsa SA 274, Faszikel 3
Catalogue raisonné:
Wq / Wotquenne-Verzeichnis
BR-CPEB / Bach-Repertorium Carl Philipp Emanuel Bach
H / Helm-Verzeichnis
Wq 230
BR-CPEB Dp 5.4, Satz 30
H 795/30
Link to works:
Wq 230; BR-CPEB Dp 5.4

Scribe:
Bach, Carl Philipp Emanuel (1714–1788)
Date (exact):
nach 1782

Source Type:
Part(s), single manuscript within composite manuscript (Original source)
relation to sources:
is complement of D-Bsa SA 269, Faszikel 2
relation from source:
Extent, Dimensions (cm):
4 leaves, 11-13 x 20 cm
Period of origin:
second half of the 18th century (ca. 1760–1789)
Place:
Hamburg
Title of source:
KT: Drittes Chor, wird 3mahl gemacht.
Provenance:
C. P. E. Bach – A. C. P. Bach – G. J. D. Poelchau (1805) – Berlin, Sing-Akademie – [1943 ausgelagert] – Kiewer Konservatorium – Kiew, Archiv-Museum für Literatur und Kunst der Ukraine (1973) – Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung (Depositum seit 2001)
Description of watermark:
Steglinien
Comments:
zu D-Bsa SA 269, Faszikel 2 gehörig;
Vorhandene Stimmen: Tromba I, Tromba II, Tromba III, Timpani;
Bleifoliierung: fol. 5-8 (verso-Seiten jeweils nur rastriert);

[RISM:] Es handelt sich um eine in die Markuspassion von 1782 eingelegte Bearbeitung der Nr. 13 aus "Herrn Christoph Christian Sturms Geistliche Gesänge mit Melodien zum Singen bey dem Claviere" von 1780 (H 749). Oboen unter der Partitur, Trompeten und Pauken separat f. 4v notiert.
f. 3r unten: "dieser Chor wird in den Instrumenten nur einmahl, in den Singstimmen aber 3mahl (ohne Wiederholungszeichen) hintereinander geschrieben."

Literature:
Enßlin 2006, S. 108

RISM-ID:
469026902
persistent ID
BachDigitalSource_source_00018803
Static URL
https://www.bach-digital.de/receive/BachDigitalSource_source_00018803
Export format
[PDF] [XML] [JSON-LD]
Editor
Ulrike Wolf
Last changed
2021-10-11 : 02:50:15