Berlin, Sing-Akademie zu Berlin
D-Bsa SA 48 [Originaldruck]
olim: ZC 306; C I 306 / 822
book cover + flyleaves
title page
First Part
1. Chor der Israeliten
Die Zunge klebt am dürren Gaum
2. Recitative
Ist dieses Abrams Gott?
3. Aria
Will er, dass sein Volk verderbe?
4. Recitative
Verehrt des Ewgen Willen
5. Aria
Bis hieher hat er euch gebracht
6. Recitative
Warum verließen wir Ägyptens blühend Land?
7. Aria
O, bringet uns zu jenen Mauren
8. Recitative
Für euch fleht Moses stets um neue Huld
9. Symphonie
10. Recitative
Welch ein Geschrei tönt in meinem Ohr
11. Chor der Israeliten
Du bist der Ursprung unsrer Not
12. Recitative
Undankbar Volk
13. Duet
Umsonst sind unsre Zähren
14. Accompagnement with Chorus
Gott, meiner Väter Gott
15. Aria
Gott, sieh dein Volk im Staube liegen
16. Chor der Israeliten
O Wunder, Gott hat uns erhört
Second Part
17. Recitative
Verdienet habt ihr ihn
18a. Aria
Gott Israels
18b. Chorus
Gott Israels
18c. Aria
Der Herr ist mein Vertrauen
19. Recitative
Wie nah war uns der Tod
20. Aria
Vor des Mittags heißen Strahlen
21. Accompagnement
O, Freunde, Kinder, mein Gebet
22. Recitative
Beneidenswert, die ihren Sohn ihn nennt
23. Aria
O selig, wem der Herr gewähret
24. Recitative
Hofft auf den Ewgen, harret sein
25. Chorus
Verheißner Gottes, welcher Adams Schuld vertilgen soll
26. Chorale
Was der alten Väter Schar
27. Recitative
O Heil der Welt
28. Chorus
Lass dein Wort, das uns erschallt
- Catalogue raisonné:
-
BR-CPEB / Bach-Repertorium Carl Philipp Emanuel Bach H / Helm-Verzeichnis Wq / Wotquenne-Verzeichnis | BR-CPEB D 1 H 775 Wq 238
|
- Link to works:
-
BR-CPEB D 1
- Date (exact):
- 1775
- Source Type:
- Score, original publication
- relation from source:
- has successor D-B Mus.ms. Bach P 956
- Extend, Dimensions (cm):
- 118 Blätter, gedruckte Partitur: 37 x 23 cm; Einband: 37,5 x 23,5 cm
- Period of origin:
- second half of the 18th century (ca. 1760–1789)
- Title of source:
-
TS: Die Israeliten in der Wüste, | ein | Oratorium, | in Musik gesetzt | von | Carl Philipp Emanuel Bach. || Hamburg, | im Verlag des Autors. | 1775.
- Provenance:
- J. A.(?) Patzig (Possessorvermerk mit Blei) – Berlin, Sing-Akademie – [1943 ausgelagert] – Kiewer Konservatorium – Kiew, Archiv-Museum für Literatur und Kunst der Ukraine (1973) – Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung (Depositum seit 2001)
- Description of watermark:
- Vor- und Nachsatzblatt: gekrönter Adler, Brust belegt mit FR || DGS = Enßlin Nr. 65
Noten: a) Lilie mit dreifacher Wulst; b) SG = Enßlin Nr. 195
- Comments:
- gedruckte Paginierung S. [1]-114; Titelseite: Bl. 1a (unfoliiertes Vor- u. Rücksatzblatt u. Bl. 1a(v) leer)
Einband: unbeschriftet, gold mit schwarzen Punkten
Varianten (z. B. S. 83)
Bezifferung mit Blei
- Literature:
-
Enßlin 2006, S. 58f.; RISM A/I B/BB 109 (990003077)
- Evidences:
-
Kat. Zelter 1832, C I 306 / 822
- RISM-ID:
-
469004800
- Static URL
-
https://www.bach-digital.de/receive/BachDigitalSource_source_00005476
- Export format
- [XML] [JSON-LD]
- Editor
- A. Hammes
Ulrike Wolf
- Last changed
- 2020-01-13 : 11:17:20