Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
D-B Mus.ms. Bach P 161
olim: Sa No. 59
- Scribe:
-
Bach, Johann Sebastian (1685–1750)
Meißner, Christian Gottlob (1707–1760) - Scribe (in detail):
- J. S. Bach (1718 in Karlsbad begonnen, s. böhmisches WZ);
TU (urspünglich zu St 102): C. G. Meißner; Zusätze von C. F. Zelter - Date (exact):
- Aufführungsdatum 28.05.1724
- Source Type:
- Score, Sketch, single manuscript (Original source)
- relation from source:
- has successor D-B Mus.ms. Bach P 1159/V, Faszikel 3
has successor D-B Mus.ms. Bach St 102 - Extent, Dimensions (cm):
- 6 leaves + title cover, 32,5 x 20,5 cm (TU: 35 x 21 cm)
- Period of origin:
- first half of the 18th century (ca. 1720–1739)
- Place:
- Karlsbad (vor Pfingsten 1718), Leipzig
- Title of source:
- TU: Concerto. | Feria 1ma. Pentecostes. | Wer mich Liebet, der wird mein Wort halten [etc] | a | 2 Tromba | Tamburi | 2 Violini | Viola | C. A. T. è B. | e | Fond: | [C. F. Zelter:] di | J. S. Bach. | 1731.; KT: J J. Concerto Feria 1 Penticostes [sic]
- Provenance:
- J. S. Bach – C. P. E. Bach – (G. Poelchau, 1805) – Sing-Akademie zu Berlin (1811?) – Königliche Bibliothek zu Berlin (1855), jetzt Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung
- Description of watermark:
- a) Allianz-Wappen mit Kurhut (Sachsen-Lauenburg & Baden); b) leer = Weiß Nr. 53 (singulär in Bach-Quellen)
Papiermühle Schlackenwerth (Ostrov nad Ohří ), bei Karlsbad - Link to watermark:
- Comments:
- Akzessionsnummer: 2769;
Die Partitur scheint zunächst für eine Aufführung am 1. Pfingsttag (16.5.) des Jahres 1723 bestimmt gewesen zu sein.
Melodieskizze zu BWV 68/5, fol. 6v, Zeile 17-18 (auf dem Kopf stehend):
In der endgültigen Fassung ist das Thema von zwei auf vier Takte erweitert und mit einem obligaten Kontrapunkt versehen. Nach der in T. 3 in der Altstimme angedeuteten Fortführung zu schließen, plante Bach ursprünglich wohl eine Kombination der beiden kontrastrierenden Textaussagen (Thema, T. 1-2: "Wer an ihn gläubet, der wird nicht gerichtet", Kontrapunkt: "wer aber nicht gläubet, der ist schon gerichtet").
- Description in complete edition, Critical report:
- I/13, S. 54ff. (mit Übertragung, ohne Faksimile)I/14, S. 45 (mit Übertragung, ohne Faksimile)
- Also mentioned in:
- Wollny, Peter. Beiträge zur Generalbass- und Satzlehre, Kontrapunktstudien, Skizzen und Entwürfe, NBA Supplement, 2011, S. 146f.
- Literature:
- Marshall CP II, Nr. 45 (Übertragung, ohne Faksimile); W. Neumann, in: FS Albrecht, S. 138
- Reproductions in the Bach-Archiv:
-
QK A II 59/3 (Xerox)
QK-Gö D-B P 161 (Xerox)
MF-Gö D-B Mus.ms. Bach P 161 (Film) - Evidences:
- CPEB NV 1790, S. 78 [8] (zusammen mit Dubletten von BWV 74): "Am 1 Pfingsttage: Wer mich liebet etc. Mit Trompeten, Pauken und Hoboen [= BWV 74]. Partitur und meist alle Stimmen."; D-B Mus.ms.theor. Kat. 435, S. 9, Nr. 59 (mit Incipit): "Autogr. Part: u Stimmen"; D-B Mus.ms.theor. Kat. 429, III, 51 / Signatur 49: "Autogr. Part. nebst Copie; Stimmen."; D-B Mus.ms.theor. Kat. 427, Nr. 55
- RISM-ID:
- 467016100
- persistent ID
- BachDigitalSource_source_00001028
- Static URL
- https://www.bach-digital.de/receive/BachDigitalSource_source_00001028
- Export format
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- Übernahme von www.bach.gwdg.de
- Last changed
- 2023-06-12 : 12:37:25