Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz

D-B Mus.ms. Bach P 44, Faszikel 6

a thumbnail of the image
Cover
(C. P. E. Bach)
a thumbnail of the image
1. Chorus Gott fähret auf mit Jauchzen
a thumbnail of the image
2. Recitative Es will der Höchste sich ein Siegsgepräng bereiten
a thumbnail of the image
3. Aria Ja tausend mal tausend begleiten den Wagen
a thumbnail of the image
4. Recitative Und der Herr, nachdem er mit ihnen geredet hatte
a thumbnail of the image
5. Aria Mein Jesus hat nunmehr das Heilandwerk vollendet
a thumbnail of the image
6. Reci[ative Es kommt der Helden Held
a thumbnail of the image
7. Aria Er ists, der ganz allein + sketch
a thumbnail of the image
8. Recitative Der Vater hat ihm ja ein ewig Reich bestimmet
a thumbnail of the image
9. Aria Ich sehe schon im Geist
a thumbnail of the image
10. Recitative Er will mir neben sich
a thumbnail of the image
11. Chorale Du Lebensfürst, Herr Jesu Christ
Catalogue raisonné:
BWV / Bach-Werke-VerzeichnisBWV 43
Works (not family of Bach):
Schlusschoral (Satz 11) = C. Peter: "Du Lebensfürst, Herr Jesu Christ" (Bearbeitung)
Link to works:
BWV 43

Scribe:
Bach, Johann Sebastian (1685–1750)
Bach, Carl Philipp Emanuel (1714–1788)
Scribe (in detail):
J. S. Bach,
title page: C. P. E. Bach
Date (exact):
Aufführungsdatum: 30.5.1726

Source Type:
Score, Sketch, single manuscript within composite manuscript (Original source)
relation from source:
has successor D-B Mus.ms. Bach St 36
Extent, Dimensions (cm):
10 leaves + cover title, Blatt 1-2: 35,5 x 21,5 cm; Rest: 33,5 x 20,5-21 cm
Period of origin:
first half of the 18th century (ca. 1720–1739)
Place:
Leipzig
Title of source:
TS: Festo Ascens. Xsti. | Gott fähret auf mit Jauchzen | a | 4 Voci | 3 Trombe | Tamburi | 2 Hautb. | 2 Viol. | Viola | e | Cont. | di | J. S. Bach.
Provenance:
J. S. Bach – C. P. E. Bach – (A. C. P. Bach) – G. J. D. Poelchau (1805) – Königliche Bibliothek zu Berlin (1841), jetzt Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung
Description of watermark:
Blatt 1-2: a) Schreitender Hirsch, zum Falz; b) IAI in Schrifttafel = Weiß Nr. 6;
Rest: Weiß Nr. 30
Link to watermark:
Comments:
Entwurf zu BWV 43/7, fol. 7r, Zeile 16-19 (gestrichen):
Entwurf zur Bassarie ging im Wesentlichen in die (unmittelbar anschließend notierte) endgültige Fassung (BWV 43/7) ein. Die Änderungen betreffen v.a. die Partie der Solotrompete; Hinzufügung eines einleitenden Taktes sowie eine plastischere Ausarbeitung der sequenzierenden Fortspinnung und der abschließenden Kadenz; Bemühung um eine prägnante und individuelle Formulierung des musikalischen Gedankens; Elemente des urspr. Entwurfs sind die Gestaltung der Singstimme eingegangen (vgl. T. 7-12).

Description in complete edition, Critical report:
I/12, S. 200ff. (Übertragung, ohne Faksimile))
Also mentioned in:
I/10, S. 33f.
Wollny, Peter. Beiträge zur Generalbass- und Satzlehre, Kontrapunktstudien, Skizzen und Entwürfe, NBA Supplement, 2011, S. 154f.
Literature:
Engler, S. 69f.; Beißwenger 1992, S. 307; Marshall CP II, Nr. 28 (Übertragung, ohne Faksimile)

Reproductions in the Bach-Archiv:
QK A II 43/1 (Xerox)
QK-Gö D-B P 44, Faszikel 6 (Xerox)
MF Ia, 3:17 (Film)
MF-Gö D-B Mus.ms. Bach P 44 (Film)
MF-Gö D-B Mus.ms. Bach P 44 / 6 (Film)
Evidences:
CPEB NV 1790, S. 78 [4] (zusammen mit Dubletten in St 36): " (----). Partitur und einige Stimmen."; Kat. Poelchau 1832, S. 14.
RISM-ID:
467004406
persistent ID
BachDigitalSource_source_00000875
Static URL
https://www.bach-digital.de/receive/BachDigitalSource_source_00000875
Export format
[PDF] [XML] [JSON-LD]
Editor
Übernahme von www.bach.gwdg.de
Last changed
2023-06-12 : 02:24:53