Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz

D-B Mus.ms. Bach P 41, Faszikel 2

a thumbnail of the image
Titelblatt
(C. P. E. Bach)
a thumbnail of the image
1. Chorus Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten
a thumbnail of the image
2. Recitativo Heut ist der Tag
a thumbnail of the image
3. Aria Blast die wohlgegriffnen Flöten + Entwurf
a thumbnail of the image
4. Recitativo Mein knallendes Metall
a thumbnail of the image
5. Aria Fromme Musen! meine Glieder!
a thumbnail of the image
6. Recitativo Unsre Königin im Lande
a thumbnail of the image
7. Aria Kron und Preis gekrönter Damen
a thumbnail of the image
8. Recitativo So dringe in das weite Erdenrund
a thumbnail of the image
9. Chorus Blühet, ihr Linden in Sachsen
a thumbnail of the image
unbeschriebene Seiten
Werkverzeichnis:
BWV / Bach-Werke-VerzeichnisBWV 214
Link zu Werken:
BWV 214

Schreiber:
Bach, Johann Sebastian (1685–1750)
Bach, Carl Philipp Emanuel (1714–1788)
Schreiber, detailliert:
J. S. Bach;
Umschlagtitel: C. P. E. Bach
Datierung:
Aufführungsdatum 7.12.1733

Quellentyp:
Partitur, Skizze / Entwurf, Einzelhandschrift im Konvolut (Originalquelle)
Quellenrelation:
ist Vorlage für D-B Mus.ms. Bach St 91
Umfang, Format (in cm):
16 Blätter, 35,5 x 22 cm
Entstehungszeitraum:
1. Hälfte des 18. Jahrhunderts (ca. 1720–1739)
Entstehungsort:
Leipzig
Titel der Quelle:
KT: J.J. Drama p. Musica. à 4 Voci. 3 Trombe Tamburi, 2 Hautb. 2 Trav: 2 Violini Viola e Cont.; TU: [C. P. E. Bach:] Drama | Der Königin zu Ehren | a | 4 Voci | 3 Trombe | Tamburi | 2 Trav. | 2 Hautb. | 2 Viol. | Viola | e | Contin. | di | J. S. Bach.
Provenienz/Besitzer:
J. S. Bach – C. P. E. Bach – (A. C. P. Bach) – G. J. D. Poelchau (1805) – Königliche Bibliothek zu Berlin (1841), jetzt Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung
WZ-Beschreibung:
Weiß Nr. 121
Link Wasserzeichen:
Bemerkungen:
Schlussvermerk: "Fine | SDGl | 1733"

Entwurf zu Satz 3, fol. 2v, Zeile 17-24 (gestrichen):
mehrfach modifiziert; ging mit Änderungen in die endgültige Fassung ein (BWV 214/3); den im Entwurf vorgesehenen, dem Kopfmotiv der Flöten entsprechenden Einsatz der Singstimme (T. 13-15) ersetzte Bach durch ein aus T. 5-6 (Fl. I) und T. 1 (Cont.) abgeleitetes Motiv; in der endgültigen Fassung wird das Ritornellthema von der Singstimme erst in T. 19-23 aufgegriffen

Quellenbeschreibung Gesamtausgabe, Kritischer Bericht:
I/38, S. 98ff.
Außerdem erwähnt in:
I/36, S. 81ff.
I/36, S. 90-91 (Übertragung, ohne Faksimile)
Wollny, Peter. Beiträge zur Generalbass- und Satzlehre, Kontrapunktstudien, Skizzen und Entwürfe, NBA Supplement, 2011, S. 214ff.
Literatur:
Engler, S. 81f.; Marshall CP II, Nr. 143 (Übertragung, ohne Faksimile)

Reproduktionen im Bach-Archiv:
QK A II 214/1 (Xerox)
QK-Gö D-B P 41, Faszikel 2 (Xerox)
MF Ia, 9:22 (Film)
MF-Gö D-B Mus.ms. Bach P 41 (Film)
Nachweise:
CPEB NV 1790, S. 72 [6]: "(----) Eigenhändige Partitur."; Kat. Poelchau 1832, S.17;
RISM-ID:
467004102
persistente ID
BachDigitalSource_source_00000863
Statische URL
https://www.bach-digital.de/receive/BachDigitalSource_source_00000863
Exportformat
[PDF] [XML] [JSON-LD]
Editor
Übernahme von www.bach.gwdg.de
letzte Änderung
05.06.2023 - 11:42:17