Livre d'Orgue BWV Suppl 2, S. 662

Gattung
Orgelmusik
Besetzung
Orgel

Entstehungszeit, Werkgeschichte
1708
Bemerkungen
Auch wenn keine Quelle aus J. S. Bachs Notenbibliothek nachweisbar ist, kann sie indirekt erschlossen werden:
Das Livre dʼOrgue wird erwähnt in J. A. Birnbaums Verteidigungsschrift gegen J. A. Scheibe, der kritisiert hatte, dass Bach alle Manieren, alle kleine Auszierungen, und alles, was man unter der Methode zu spielen versteht, mit eigentlichen Noten auszudrücken pflege (s. Dok. II Nr. 400); woraufhin sich Birnbaum 1738 – wahrscheinlich nach Rücksprache mit Bach – auf Grigny und Du Mage bezieht, "welche in ihren Livres dʼOrgue sich eben dieser Methode bedienet haben". (s. Dok. II Nr. 409).

Konkordanzquelle: Erstdruck Paris (LʼAuteur; Roussel/Richard) 1708: "I.er LIVRE DʼORGUE, | contenant | UNE SUITE DU PREMIER TON, | […] | Composé | Par LE S.r Du MAGE Organiste de la dite Eglise. | gravé par ROUSSEL. Chez CLIQUOT, Facteur | dʼOrgue Rue Phelipot. […], Paris 1708 (RISM A/I D 3697)

persistente ID
BachDigitalWork_work_00011910
Statische URL
https://www.bach-digital.de/receive/BachDigitalWork_work_00011910
Exportformat
[PDF] [XML] [MEI] [JSON-LD]
letzte Änderung
13.02.2023 - 14:56:07