Der Fremdling auf Golgatha BR‑JCFB D 7; Wf XIV/7

Gattung
Oratorium
Bestimmung
Passionszeit
Besetzung
unbekannt
Eintrag im gedruckten Werkverzeichnis

Entstehungszeit, Werkgeschichte
1776
Dichtung beendet vor dem 13. Februar 1776, vgl. Marie Barbara Eleonore zu Schaumburg-Lippe an Herder: „Hier sende Ew: HochEhrw. Ihren vortreflichen Gesang auf Golgatha, der liebe Fremdling zeigt sich
da“. Erstaufführung am 8. April 1776 „im Stadtconcert“; Wiederaufführung geplant für 6. und/oder 16. Juni, vgl. Marie Barbara Eleonore an C. Herder bzw. J. G. Herder, 9. April 1776.
Historische Aufführungen
, Bückeburg (Erstaufführung) (Link zum Ereignis)
Bemerkungen
Musik verschollen, Satzfolge überliefert.

Evtl. zugehörig: Eintrag Marie Barbara Eleonores am 19. Januar 1776 in ein Exemplar des Schaumburg-Lippischen Heimatkalenders 1776 (D-BÜCha, F 1 A XXXV 18a.2; Dok IV:22) „Fürstin in Detmold Geburt’s Tag. Ihr in Brief portugisische Spitzen und eine Cantate geschickt.“ Es kann sich dabei wohl nur um eine Abschrift eines Kantatentextes gehandelt haben. Zu Werken von J. C. F. Bach im Besitz des Hauses Lippe-Detmold vgl. auch BR-JCFB D 5a und D 6, Quellen.

Text des Vokalwerks
Textdichtung: Johann Gottfried Herder (1744–1803), Umdichtung einer eigenen Oratoriendichtung von 1764 unter Einbeziehung der sogenannten „Sieben letzten Worte“ und Offb. 14,13 (Satz 18)
Satz 10: Parodietext zu „Mitten wir im Leben sind“ (M. Luther 1524);
Satz 17: „O Haupt voll Blut und Wunden“ (P. Gerhardt 1656), Strophe 9 u. 10;
Satz 24: „ Wachet auf, ruft uns die Stimme“ (Ph. Nicolai 1599), Strophe 2;
Satz 25: Parodietext zu „Jesus Christus, unser Heiland, der von uns den Gottes Zorn wandt“ (M. Luther 1524)

Literatur
Schünemann 1914, S. 86f., 95, 157 (Anm. 138f.)
Domp 1934, S. 100
Sing 1992, v. a. 29–31, 156
Vignal 1997, S. 178

persistente ID
BachDigitalWork_work_00011648
Statische URL
https://www.bach-digital.de/receive/BachDigitalWork_work_00011648
Exportformat
[PDF] [XML] [MEI] [JSON-LD]
letzte Änderung
12.06.2021 - 10:01:02