3. Kantate zur Mühlhäuser Ratswahl BWV 1138
Council Election, Weimar Cantatas
- Genre
- Sacred cantata
- Scoring
- nicht überliefert
- Date of origin, Work history
-
Anfang 1710
Erstaufführung Anfang Februar 1710 anlässlich der Ratswahl zu Mühlhausen in der Kirche St. Marien; WA in der Kirche Divi Blasii. Bachs Autorschaft legt der Eintrag im Mühlhäuser CamereyRegister 1710 nahe: d. 20. Febr Herrn Baach wegen des Rathsstükkes 9 [rthl] 3 [fl] (Dok. II Nr. 43); dass hier Bachs (bislang nicht als Komponist nachweisbarer) Amtsnachfolger Johann Friedrich Bach gemeint war, ist unwahrscheinlich, da auch in darauffolgenden Jahren auswärtige Komponisten für das „Ratsstück“ angefragt wurden. - relation to other works:
- is part of BWV diverse [W. Kant.]
- Comment
- Erstaufführung Anfang Februar 1710 anlässlich der Ratswahl zu Mühlhausen in der Kirche St. Marien; Wiederaufführung in der Kirche Divi Blasii. Bachs Autorschaft legt der Eintrag im Mühlhäuser Camerey-Register 1710 nahe: d. 20. Febr Herrn Baach wegen des Rathsstükkes 9 [rthl] 3 [fl] (Dok. II Nr. 43); dass hier der (nicht als Komponist nachweisbare) Amtsnachfolger Johann Friedrich Bach gemeint war, ist unwahrscheinlich, da auch in darauffolgenden Jahren auswärtige Komponisten für das „Ratsstück“ angefragt wurden. Quellen nicht überliefert.
- Libretto
- text and author unknown
- Additional sources
-
Es sind keine handschriftlichen Quellen überliefert. [unknown]
- Edition
-
NBA I/32.1, -- (Christine Fröde, 1992) – Critical report (1992), S. 87 - Literature
- Brinkmann 1932
- persistent ID
- BachDigitalWork_work_00011382
- Static URL
- https://www.bach-digital.de/receive/BachDigitalWork_work_00011382
- Export format
- [PDF] [XML] [MEI] [JSON-LD]
- Last changed
- 2023-01-16 : 02:36:26