Trauermusik Greve 1780 BR‑CPEB Fu 69; H deest; Wq deest GND

Genre
Sacred cantata
Designation of a cantata
Funeral
Scoring
unbekannt, vermutlich:
S, A, T, B; Tromba I, II, III, Timpani, Oboe I, II, Violine I, Violine II, Viola, Basso continuo
Entry from the printed catalogue

Date of origin, Work history
1780
der am 21. April 1780 verstorbene Bürgermeister P. Greve wurde am 27. April „nach Mittage [...] mit einem stattlichen Leichenconducte, und unter Bedeckung eines Commando unserers Stadtmilitaire, zu
Pferde und zu Fusse, vor und hinter dem Leichenwagen, nach der hiesigen Catharinenkirche geführet, und in derselben, unter einer feyerlichen, von Trompeten und Pauken begleiteten Trauermusik, zur Ruhe gebracht“. Wird C. P. E. Bach in der Zeitungsnotiz nicht explizit als Komponist und Dirigent dieser Trauermusik genannt, dürfte er traditionsgemäß als Musikdirektor der fünf Hamburger Hauptkirchen den Auftrag zur musikalischen Gestaltung der Trauerfeier des verstorbenen Bürgermeisters erhalten haben. Aufgrund der Quellenlage kann die von C. P. E. Bach komponierte und dirigierte Trauermusik bislang nicht identifiziert werden. Die musikalisch zu rekonstruierenden Trauermusiken BR-CPEB Fu 70–Fs 74 lassen die Vermutung zu, dass die Trauermusik Greve ebenso aus drei Chören und drei Chorälen, jeweils alternierend musiziert, bestanden hat.
Early performances
, Hamburg, St. Katharinen (Premiere) (Link to event)
Comment
Weder musikalische Quellen rekonstruierbar noch Libretti überliefert.
Die Hinweise auf die Besetzung der anderen Trauermusiken scheinen darauf hinzudeuten, dass die unter C. P. E. Bachs Direktion aufgeführten Trauermusiken einheitliche Besetzungen aufwiesen.

Libretto
Textdichter unbekannt

Literature
Enßlin 2014

persistent ID
BachDigitalWork_work_00010856
Static URL
https://www.bach-digital.de/receive/BachDigitalWork_work_00010856
Export format
[PDF] [XML] [MEI] [JSON-LD]
Last changed
2021-04-17 : 01:18:11