Vater, deines Sohnes Geist BR‑CPEB Fu 38; H deest; Wq deest GND

Genre
Cantata
Designation of a cantata
unknown purpose
Scoring
nicht bekannt, wahrscheinlich Chor und Orchester mit Soli
Entry from the printed catalogue

Date of origin, Work history
unklar
ein undatierter Librettodruck, der außerdem die Weihnachtskantate „Die Himmel erzählen die Ehre Gottes“ (BR-CPEB Fs 3.2) und den Chor „Spiega ammonia“ (BR-CPEB G 10) enthält, ist der einzige Nachweis dieser Komposition.
Der für eine im Rahmen eines Gottesdienstes in Hamburger Kirchen aufgeführte Kantate übliche Choral fehlt. Der Textdruck entspricht auch nicht der typischen Gottesdienstgestaltung. Insofern ist an eine Aufführung außerhalb der Liturgie zu denken. Zudem wurde C. P. E. Bach auf Textdrucken von für den Gottesdienst bestimmten Kantaten als „Hamburgischer Musik-Chor Director“, und nicht „Kapellmeister“ bezeichnet.
Als früheste Datierungsmöglichkeit für den Textdruck gilt Dezember 1770, als der Chor „Spiega ammonia“ im Rahmen des Besuches des schwedischen Kronprinzen und späteren Königs Gustav III. in Hamburg seine Premiere hatte. Quellenphilologische Argumente bei der Datierung der Weihnachtskantate „Die Himmel erzählen“ sprechen jedoch für eine spätere Aufführung (→ BR-CPEB Fs 3.2 und Einführungsmusik Hornbostel BR-CPEB F 46).
Comment
Musikalische Quellen verschollen.

Libretto
Satz 1/5, 3 und 4: Textdichtung von B. Münter, „Geistliche Cantaten“ 1769, Nr. XV (Die Kindschaft Gottes), S. 54f. (dort die Sätze 1–3). Textdichter von Satz 2 unbekannt.

Literature
Leisinger 2005b
CPEB:CW V/5.2 (P. Corneilson/P. Wollny 2011), S. XVIIIf. (Introduction)

persistent ID
BachDigitalWork_work_00010764
Static URL
https://www.bach-digital.de/receive/BachDigitalWork_work_00010764
Export format
[PDF] [XML] [MEI] [JSON-LD]
Last changed
2021-03-26 : 05:46:05