Jubelmusik Hoeck 1775 BR‑CPEB F 66; H 824c; Wq deest GND

Other catalogues
NV 1790, S. 58 [10];
AK 1805 Nr. 40;
Kat. Gähler 1826, Nr. 9341
Genre
Sacred cantata
Designation of a cantata
unknown purpose
Scoring
unbekannt (laut Nachlassverzeichnis mit Trompeten, Pauken und Oboen)
Entry from the printed catalogue

Date of origin, Work history
bis Juni 1775
am 24. Juni 1775 wurde in St. Georg (= Dreieinigkeitskirche) in Hamburg das 50-jährige Amtsjubiläum des ersten Pastors Dr. H. Hoeck, zugleich Pastor von St. Hiob, begangen. Die hierbei aufgeführte zweiteilige Jubiläumsmusik von C. P. E. Bach ist dem Textbuch zufolge „neu verfertiget“ worden. Auch der Hamburger Relations-Courier betont die ausdrückliche Neukomposition C. P. E. Bachs („[...]Kanzelrede [...], vor und nach welcher eine auf diese Gelegenheit ebenfalls ausdrücklich verfertigte, und von unserem berühmten Musickdirector, Herrn Emanuel Bach, componirte Kirchenmusick aufgeführt worden ist“). Die für die Komposition und Direktion in Rechnung gestellten 36 Mark erscheinen für eine Neukomposition erstaunlich niedrig, zumal die Sänger und Instrumentalisten im Vergleich beispielsweise zu den Einführungsmusiken fast durchgehend das Doppelte erhielten. Vielleicht hat C. P. E. Bach von Herrn Hoeck noch privat einen Betrag für diese Komposition erhalten, ohne es auf dem eigentlichen Rechnungsbeleg notiert zu haben. Die von C. P. E. Bachs Musik umrahmte, von Pastor Hoeck gehaltene Predigt über die Nutzbarkeit des Predigtamtes wurde gedruckt (Nachweis D-Ha 511-1 Ministerium III B Bd. 9 (1775)).
Die von C. P. E. Bach aufgeführte Musik ist nicht mehr erhalten. Zuletzt ist der Stimmensatz im Nachlassverzeichnis von C. S. Gähler (Los-Nr. 9341, s.u.) nachgewiesen. Nach einer handschriftlichen Notiz im Berliner Exemplar (D-B Mus. Ac 352) hat den gesamten Bestand der Losnummer ein Herr Ruprecht erworben. Alle von ihm erstandenen Quellen sind heute verschollen.
Für die Einführungsmusik von Som 1784 (BR-CPEB Fp 58) verwendete C. P. E. Bach den ersten Teil dieser Jubiläumsmusik.
Early performances
, Hamburg (Premiere) (Link to event)
relation from other works:
has arrangement in BR-CPEB Fp 58
Comment
Handschriftlicher Stimmensatz verschollen.

Libretto
Textdichter unbekannt. Für die Poesie erhielt der Dichter 22 Mark und 8 Schillinge.
Bibeltext: Satz 1/7: Ps 57,10 u. 11; Satz 9/13: Joel 2,23
Choräle: Satz 8 u. 14: J. Franck, „Herr Gott! dich loben wir, regier Herr unsre Stimmen“, Strophen 2 u. 7

Literature
Clark 1984, S. 188f.

persistent ID
BachDigitalWork_work_00010714
Static URL
https://www.bach-digital.de/receive/BachDigitalWork_work_00010714
Export format
[PDF] [XML] [MEI] [JSON-LD]
Last changed
2021-04-12 : 05:09:29