Er ist nicht mehr (Ostermusik 1770, 1779) BR‑CPEB Ff 7; H deest; Wq deest GND

Other catalogues
NV 1790, S. 85 [11];
Kat. Poelchau 1832, Bl. 34r
Genre
Sacred cantata
Designation of a cantata
1st Easter Day
Scoring
S*, A*, T*, B*, S, A, T, B; 3 Tr, Timp, 2 Cr, 2 Ob, 2 Vl, Va, Bc
Entry from the printed catalogue

Date of origin, Work history
vor 15. April 1770
C. P. E. Bach führte „Er ist nicht mehr“ von G. A. Benda aus dem sog. Münter-Jahrgang (1760/61) nachweislich 1770 und 1779 als Oster-Quartalsmusik in den fünf Hauptkirchen auf.
Der auf dem Titelblatt des von C. P. E. Bach verwendeten Stimmensatzes befindliche Vermerk „Am Ersten Ostertage“ deutet zwar auf eine Aufführung allein an diesem Tage hin, doch entspricht dieser Hinweis nur der ursprünglichen Bestimmung. Die drei in unterschiedlichen Tonarten überlieferten Orgelstimmen weisen auf Aufführungen in allen fünf Hauptkirchen hin.
C. P. E. Bach nahm folgende Veränderungen an der Komposition Bendas vor: Er komponierte eine dritte Trompetenstimmen hinzu, tauschte Satz 4 aus, fügte einen Schlusschoral hinzu, transponierte Satz 3 von D nach C und wies die Solostücke teilweise anderen Stimmen zu (Satz 2: S* statt T*; Satz 3 wohl T*-B* statt S*-B*).
Early performances
, Hamburg, St. Petri (Premiere) (Link to event)
1. Ostertag
, Hamburg, St. Nicolai (Link to event)
2. Ostertag
, Hamburg, St. Katharinen (Link to event)
Quasimodogeniti
, Hamburg, St. Jacobi (Link to event)
Misericordias Domini
, Hamburg, St. Michaelis (Link to event)
Jubilate
, Hamburg, St. Petri (Link to event)
1. Ostertag
, Hamburg, St. Nicolai (Link to event)
2. Ostertag
, Hamburg, St. Katharinen (Link to event)
Quasimodogeniti
, Hamburg, St. Jacobi (Link to event)
Misericordias Domini
, Hamburg, St. Michaelis (Link to event)
Jubilate
Comment
Bearbeitung der Kantate „Er ist nicht mehr“ von G. A. Benda (Lor 550).
Hinweis auf Sängerbesetzung: Herr Wreden als Tenorist in Canto-Stimmen für Satz 3.

Libretto
Textdichtung von B. Münter (Sätze 1–3, 5–7), Kantatenjahrgang Gotha 1760/61, Zweites Stück, S. 20–24 („Am ersten Ostertage.“)
Choräle:
Satz 4: J. Rist, „Lasset uns den Herren preisen“, Strophe 1;
Satz 8: G. W. Sacer: „Wie lieblich sind doch deine Füß“, 9. (letzte) Strophe

Original sources
D-B Mus.ms. 1337/12 [Part(s)]

Edition
Literature
W. Enßlin 2012, S. 232–234

persistent ID
BachDigitalWork_work_00010619
Static URL
https://www.bach-digital.de/receive/BachDigitalWork_work_00010619
Export format
[PDF] [XML] [MEI] [JSON-LD]
Last changed
2021-03-03 : 07:12:08