Herr, höre meine Worte BR‑CPEB Fp 29; H deest; Wq deest GND

Other catalogues
NV 1790, S. 88 [11];
Kat. Poelchau 1832, Bl. 70r
Genre
Sacred cantata
Designation of a cantata
7th Sunday after Trinity
Scoring
(Satz 1): S, A, T, B; Oboe I, Oboe II, Violine I, Violine II, Viola, Basso continuo (einschl. Orgel)
Entry from the printed catalogue

Date of origin, Work history
den von D. E. Baron von Grotthus, einem Schüler C. P. E. Bachs, komponierten Chor setzte C. P. E. Bach erstmals als Eröffnungssatz im Rahmen der zweiten Kantate für den 7. Sonntag nach Trinitatis 1781 in St. Katharinen ein. Über die weiteren Sätze ist nichts bekannt.
Weitere von C. P. E. Bach vermerkte Aufführungen dieses Chores fanden am 25. Sonntag nach Trinitatis 1785 in St. Nikolai (Satzfolge unklar) sowie am 13. Sonntag nach Trinitatis 1787, ebenfalls in St. Nikolai (Satzfolge → BR-CPEB Fp 24.3), statt.
Early performances
, Hamburg, St. Katharinen (Link to event)
, Hamburg, St. Nicolai (Link to event)
, Hamburg, St. Nicolai (Link to event)
Comment
Pasticcio mit Chor von D. E. von Grotthus (Satz 1). Weitere Satzfolge unbekannt.

Libretto
Satz 1: Ps 5,2–3 sowie Ps 18,3

Original sources
D-B Mus.ms. 30199, Faszikel 2 [Score]
D-B Mus.ms. 30199 [Konvolut] [Score]
D-B Mus.ms. 8650 [Part(s)]

persistent ID
BachDigitalWork_work_00010554
Static URL
https://www.bach-digital.de/receive/BachDigitalWork_work_00010554
Export format
[PDF] [XML] [MEI] [JSON-LD]
Last changed
2021-03-18 : 05:19:05