Harre auf Gott BR‑CPEB Fp 27; H deest; Wq deest GND

Other catalogues
NV 1790, S. 89 [8];
Kat. Poelchau 1832, Bl. 52r
Genre
Sacred cantata
Designation of a cantata
2nd Sunday of Epiphany
Scoring
S*, A*, B*, S, A, T, B; 2 Cr, 2 Fl trav, 2 Ob, 2 Fag, 2 Vl, Va, Vc, Org, Bc
Entry from the printed catalogue

Date of origin, Work history
Hamburger Zeit
C. P. E. Bach erweiterte für Aufführungen in Hamburg die dreisätzige für den zweiten Sonntag nach Epiphanias bestimmte Kantate „Harre auf Gott“ von C. F. Fasch zu einer siebensätzigen Kantate, wobei er Satz 1 als Satz 7 wiederholen ließ. Satz 6 komponierte er dafür neu hinzu, während er Satz 5 aus einer bislang nicht identifizierten Komposition entnahm. Aufgrund fehlender Titelumschläge von C. P. E. Bach sind keine genaueren Aufführungsdaten bekannt.
Comment
Pasticcio mit Kompositionen von C. F. Fasch, C. P. E. Bach u. Anon.
Entlehnungen:
Satz 1–3: C. F. Fasch, Kantate „Harre auf Gott“
Satz 5: Vorlage noch nicht geklärt

Libretto
Satz 1–3: Textdichtung von J. F. Uffenbach, „Poetischer Versuch“ 1726 (Am II. Sonntag nach der Offenbarung Christi, „Wohl dem, der in Gottes Furcht steht“, Satz 5–7, S. 39)
Satz 6: Textdichtung von B. Münter, „Geistliche Cantaten“ 1769, Nr. X (Wie soll man Jesum empfangen?), „Freuet euch, der Herr ist nah“, Satz 5, S. 36
Bibel: Satz 1: Ps 42,12
Choral: Satz 4: Martin Luther, „Aus tiefer Not schrei ich zu dir“, Strophe 3

Original sources
D-B Mus.ms. 6005/3 [Part(s), Score]
D-B Mus.ms. autogr. Fasch, K. F. Ch. 3 (2) [Score]

Edition

persistent ID
BachDigitalWork_work_00010534
Static URL
https://www.bach-digital.de/receive/BachDigitalWork_work_00010534
Export format
[PDF] [XML] [MEI] [JSON-LD]
Last changed
2021-03-18 : 02:56:19