Te Deum laudamus BR‑CPEB Ef 8; GraunWV B:VI:2; H 847; Wq deest GND

Other catalogues
NV 1790, S. 66 [3]
Genre
Vocal music
Scoring
S*, A*, T*, B*, S, A, T, B; 2 Tr, Timp, 2 Cr, 2 Fl trav, 2 Ob, 2 Fag, 2 Vl, Va, Bc
Entry from the printed cataloguePDF Score

Date of origin, Work history
Bearbeitung des 1757 entstandenen Te Deum von C. H. Graun durch C. P. E. Bach in Hamburg.
Eine Aufführung des Te Deum ist am 12.12.1774 im Konzertsaal auf dem Kamp nachgewiesen. Bei diesem Konzert kamen noch der Chorsatz „Wer ist so würdig“ (BR-CPEB Fs 76), ein Klavierkonzert von C. P. E. Bach sowie J. D. Hollands Oratorium „Die Hirten bei der Krippe“ zur Aufführung. Diese Datierung deckt sich mit dem Quellenbefund, der eine zeitliche Nähe zur Michaelis-Musik 1775 (BR-CPEB Fs 20.1) vermuten lässt.
C. P. E. Bach ergänzte die Sätze 1, 7 und 9 mit 3 Trompeten und Pauken, eine für festliche Anlässe typische Hamburger Besetzung.
Early performances
, Hamburg (Link to event)
Aufführungsort: Konzertsaal auf dem Kamp

Libretto
Ambrosianischer Hymnus

Original sources
D-B Mus.ms. 8170/5 [Particella, Sketch]

Literature
Dokumente: Wiermann 2000, Dok. IV/12 (S. 446f.).

persistent ID
BachDigitalWork_work_00010516
Static URL
https://www.bach-digital.de/receive/BachDigitalWork_work_00010516
Export format
[PDF] [XML] [MEI] [JSON-LD]
Last changed
2021-11-20 : 07:47:37