12 geistliche Oden und Lieder (supplement of Gellert) BR‑CPEB H 4/1‑12; H 696.1‑12; Wq 195.1‑12 GND

Other catalogues
NV 1790, S. 55 [5]
Genre
Lied
Scoring
Singing voice (high), Keyboard
Entry from the printed catalogue

Date of origin, Work history
1764 oder früher
erstmals im Druck 1764, gleichzeitig mit der 3. Auflage der Gellert-Lieder erschienen. Anlass für Komposition und Druck des „Anhang[s]“ war der unmittelbare Erfolg der Gellert-Lieder. Zwei weitere Druckausgaben zu Lebzeiten folgten 1771 (2. Auflage) sowie 1784 (bei Breitkopf, mit den Gellert-Liedern in einer zusammengehörigen Publikation). In der Ausgabe von 1784 (wohl zweite Hälfte Dezember erschienen) sind die Lieder 3 und 4 vertauscht.
Das Lied BR-CPEB H 4/4 fand Eingang in die „Melodeien zu der Wernigerödischen Neuen Samlung geistlicher Lieder“ (→ BR-CPEB H 55).
Zu BR-CPEB H 4/12 als orchestrierte Chorfassung siehe BR-CPEB Fp 37.
relation from other works:
has as part BR-CPEB H 4/1
has as part BR-CPEB H 4/2
has as part BR-CPEB H 4/3
has as part BR-CPEB H 4/4
has as part BR-CPEB H 4/5
has as part BR-CPEB H 4/6
has as part BR-CPEB H 4/7
has as part BR-CPEB H 4/8
has as part BR-CPEB H 4/9
has as part BR-CPEB H 4/10
has as part BR-CPEB H 4/11
has as part BR-CPEB H 4/12
has alternate BR-CPEB H 57/1-15
Comment
Im Gegensatz zu den Gellert-Liedern BR-CPEB H 1 stammen die Lieder aus dessen Anhang nicht von einem einzelnen Dichter. Bislang konnte nur von den Liedern 4, 8–12 der jeweilige Dichter ermittelt werden, während er von den übrigen Liedern bislang unbekannt ist. Die Lieder 7, 9 und 12 sind Psalmparaphrasen.

Libretto
BR-CPEB H 4/4: Leopold Franz Friedrich Lehr (1709–1744),
„Leopold Frantz Friderich Lehrs, ehemaligen wohlverdienten und gesegneten Predigers der Evang. Lutherischen Gemeine in Cöthen, himlisches Vergnügen in Gott und Christo: bestehend in geistlichen
Gedichten“, Halle 1757, S. 43–47 („Die Sünderliebe Jesu“)

BR-CPEB H 4/8, H 4/10, H 4/11: Anna Luise Karsch (1722–1791),
„Auserlesene Gedichte“, Berlin 1764 (Oden, 1. Buch: S. 23f.)

BR-CPEB H 4/7: Paraphrase von Psalm 27

BR-CPEB H 4/9, 4/12: Johann Jacob Spreng (1699-1768),
„Neue Ubersetzung der Psalmen Davids“, Basel 1741, S. 249f., 221–223

Additional sources
F-Ssp 18.Mms 213 (Legs Schmutz) [Score]

Edition
Literature
Friedlaender 1902, Bd. 1.1, S. 14, 139 (Nr. 116)
Busch 1957, S. 74f.
Youngren 2003, S. 250–258

persistent ID
BachDigitalWork_work_00009343
Static URL
https://www.bach-digital.de/receive/BachDigitalWork_work_00009343
Export format
[PDF] [XML] [MEI] [JSON-LD]
Last changed
2021-08-30 : 07:35:12