Jubelmusik Klefeker 1775 BR‑CPEB G 6; H 824d; Wq deest GND

Other catalogues
NV 1790, S. 59 [1];
AK 1805 Nr. 39;
Kat. Gähler 1826, Nr. 9341
Genre
Secular cantata
Designation of a cantata
unknown purpose
Scoring
unbekannt (laut Nachlassverzeichnis 1790 mit Trompeten, Pauken, Hörnern, Oboen)
Entry from the printed catalogue

Date of origin, Work history
vermutlich 1775
zum 50-jährigen Amtsjubiläum des Lizentiats und Protosyndikus des Hamburger Senats, J. Klefeker, wurde am 6. Juli 1775 während des festlichen Mittagessens, zu dem 72 Gäste geladen waren, „bey der, aufs wohlanständigste, und mit erlesenem Geschmack eingerichteten Tafel, [...] von unserm berühmten Hrn. Kapellmeister Bach eine besonders rührende Musik aufgeführt, wozu der Text von dem geschickten Dichter, Hrn. Bock, war verfertigt worden.“.
Die von C. P. E. Bach aufgeführte Musik ist nicht mehr erhalten. Zuletzt ist der Stimmensatz im Nachlassverzeichnis von C. S. Gähler nachgewiesen. Nach einer handschriftlichen Notiz im Berliner Exemplar (D-B Mus. Ac 352) hat den gesamten Bestand der Losnummer ein Herr Ruprecht erworben. Alle von ihm erstandenen Quellen sind heute verschollen.
Die von C. P. E. Bach zu diesem Anlass erstellte Rechnung ist nicht mehr erhalten, doch kann man dem Inhaltsverzeichnis des Rechnungsbuches entnehmen, dass die Gesamtsumme der am 10. Juli 1775 erstellten Rechnung 534 Mark (178 Thaler) betrug. Am 12.10.1882 ist dieses heute verschollene Rechnungsblatt bei Liepmannssohn unter der Nr. 82 versteigert worden. Dem Katalog zufolge erhielt Bach „für die Composition und Direction 50 Thaler“. Dieser hohe Betrag spricht dafür, dass es sich bei dieser Jubelmusik um eine Neukomposition C. P. E. Bachs handelte. Es finden sich auch gedruckte Schriften zum Klefekerschen Amtsjubiläum überliefert, die von seinen Enkeln und den Primanern des Johanneums verfasst bzw. vorgetragen wurden.
Early performances
, Hamburg (Premiere) (Link to event)
Comment
Keine musikalischen Quellen überliefert.
Überlieferte Satzfolge:
1. Chor: Halleluja! Gelobet sei des Herrn Name
2. Rezitativ: Halleluja! Dem, der da war,
3. Arie: Steig auf zu namenloser Freude
4. Rezitativ: Groß ist der Herr
5. Arie: Zufriedenheit und innrer Frieden
6. Rezitativ: Ein halbes Saeculum dem Staat
7. Arie: Als auf raschbelebten Saiten
8. Wdh. von Satz 1
9. Choral: Herr Gott, dich loben wir, wir preisen deine Güte [Melodie: Nun danket alle Gott]

Libretto
Satz 2-7: Textdichtung von Michael Christian Bock
Satz 1/8: Ps 113,2
Satz 9: Choraltext von Johann Franck, „Herr Gott! dich loben wir, regier Herr unsre Stimmen“, Strophe 2
Original lyrics
D-Bsa SA 714, Faszikel 3 [Textdruck]

Original sources
D-Bsa SA 714, Faszikel 3 [Textdruck] [Libretto]

Literature
Clark 1984, S. 188f.

persistent ID
BachDigitalWork_work_00008946
Static URL
https://www.bach-digital.de/receive/BachDigitalWork_work_00008946
Export format
[PDF] [XML] [MEI] [JSON-LD]
Last changed
2021-12-17 : 09:33:26