Sanctus E flat major (chorus) BR‑CPEB E 2; H 828; Wq 219 GND

Genre
Mass
Scoring
S, A, T, B; 3 Tr, Timp, 2 Ob, 2 Vl, Va, Bc
Entry from the printed cataloguePDF Score

Date of origin, Work history
unbekannt, spätestens 1778
das lateinische Sanctus schrieb Bachs während seiner Hamburger Zeit. Als Terminus ante quem ist das Jahresende 1778 anzusehen, da aus dieser Zeit der Beschluss des Rates der Stadt Hamburg stammt, nach dem vereinbart wurde, das Heilig nur noch deutsch und nicht mehr lateinisch singen zu lassen.
BR-CPEB E 2 kann nur an den jeweils ersten Feiertagen der drei großen Festtags-Gottesdienste an Weihnachten, Ostern und Pfingsten in St. Petri aufgeführt worden sein, da nur dort das Sanctus figuraliter erklang, während es in den anderen Kirchen am Schluss der Präfation vom Chor choraliter gesungen wurde.

Libretto
Beginn des 4. Teils des Ordinarium missae, basierend auf Jes 6,3
Link to lyrics

Additional sources
B-Bc 87 MSM [Score]
D-Bsa SA 261, Faszikel 1 [Score]
D-Bsa SA 261, Faszikel 2 [Part(s)]
D-Bsa SA 261, Faszikel 3 [Part(s)]
D-Hs ND VI 700 [Score]

Edition
Literature
Neubacher 2002
Neubacher 2003

persistent ID
BachDigitalWork_work_00002251
Static URL
https://www.bach-digital.de/receive/BachDigitalWork_work_00002251
Export format
[PDF] [XML] [MEI] [JSON-LD]
Last changed
2021-11-19 : 09:22:49