BWV 149; BC A 181 GND

Michaelistag, Picander-Vertonungen (1727-1729 und später)
sonst. Verzeichnisse
Gattung
Proprium
Psalm: Psalm 91
Epistel: Offenbarung 12, 7-12
Evangelium: Matthäus 18, 1-11
Besetzung

Entstehungszeit, Werkgeschichte

Historische Aufführungen
, Leipzig, Thomaskirche (Erstaufführung) (Link zum Ereignis)
oder erst 29. September 1729?
EA fand im Frühgottesdienst der Thomaskirche mit Predigt von Christian Weise d. Ä.?, und am gleichen Tag im Vespergottesdienst der Nikolaikirche statt, hier mit Predigt von Gottlieb Gaudlitz.
WA 3. Oktober 1756 durch WFB in Halle
Werkrelation:
ist Exemplar von BWVBC F
ist Teil von BWV diverse [Jg. 4]
Link zur Werkeinführung
Link zu Videos:
Man singet mit Freuden vom Sieg, BWV 149 (Amsterdam Baroque, T. Koopman)

Autor freie Dichtung
Henrici, Christian Friedrich, genannt Picander (1700–1764)
Text des Vokalwerks

Link zum Text
Kirchenliedtexte/Choräle

editionsrelevante Quelle
D-B Mus.ms. Bach P 1043 [Partitur]
D-B Mus.ms. Bach St 632 [Stimme/Stimmen]
Weitere Quellen
D-B Mus.ms. Bach P 459, Faszikel 4 [Partitur]
D-B Mus.ms. Bach P 848 [Partitur]
D-HAmi Ms. 166 [Partitur]
PL-Wu RM 5916 [Partitur]
Verschollen BWV 149 (3), J. Christoph Westphal [Partitur]
Verschollen BWV 149, C. v. Winterfeld Nr. 303 [Partitur]
Verschollen BWV 149, J. G. Schicht [Partitur]

Edition

persistente ID
BachDigitalWork_work_00000183
Statische URL
https://www.bach-digital.de/receive/BachDigitalWork_work_00000183
Exportformat
[PDF] [XML] [MEI] [JSON-LD]
letzte Änderung
13.06.2024 - 01:57:30