Zweite Kantate zur Mühlhäuser Ratswahl BWV 1137; BWV Anh. 192 / Anh. I 4‑>; BWV Anh. I 192; BC [B 2]
Council Election, Weimar Cantatas
- Genre
- Sacred cantata
- Scoring
- unknown
- Date of origin, Work history
-
Anfang 1709
Erstaufführung Anfang Februar 1709 anlässlich der Ratswahl zu Mühlhausen in der Kirche St. Marien; WA in der Kirche Divi Blasii (vgl. die erste Ratswahlkantate BWV 71 und die Beschreibung der Mühlhäuser Feierlichkeiten anlässlich der Ratswahl 1705, s. NBA I/31.1 KB, S. 59). Musik u. Text verschollen; Bachs Autorschaft u. Leitung der EA sind belegt durch 2 Einträge im Mühlhäuser CamereyRegister vom 7. Februar 1709: Geschenke: […] Herrn Baach von weimar vor Verfertigung des Rathsstükkes 4 rthl 6 [fl], 2 [gr] und Reise Kosten: […] Herrn Baachen von weimar, 2 rthl (Dok. II Nr. 43). In den entsprechenden Rechnungseinträgen von 1710 wird wiederum Baach wegen des Rathsstükkes (ebda.) genannt. - relation to other works:
- is part of BWV diverse [W. Kant.]
- Comment
- Libretto and music are lost; Lit.: "E. Brinkmann: Neues über J. S. Bach in Mühlhausen", in: Mühlhäuser Geschichtsblätter Jg. 31, Mühlhausen 1932, p. 294ff.
- Libretto
- text and author unknown
- Additional sources
-
Es sind keine handschriftlichen Quellen überliefert. [unknown]
- Edition
-
NBA I/32.1, -- (Christine Fröde, 1992) – Critical report (1992), S. 85 - Literature
- Brinkmann 1932; Dürr K 1995, S. 814
- persistent ID
- BachDigitalWork_work_00001503
- Static URL
- https://www.bach-digital.de/receive/BachDigitalWork_work_00001503
- Export format
- [PDF] [XML] [MEI] [JSON-LD]
- Last changed
- 2023-01-16 : 02:37:29