Bach, Johann Sebastian (1685–1750)
Alles, was von Gott geboren (Weimarer Fassung) BWV 80.1; BWV 80a; BC [A 52]
Geistliche Kantate (3. Sonntag der Passionszeit (Oculi))
- Besetzung
- [Soli, S, A, T, B, Oboe, Violino I, Violino II, Viola, Basso continuo]
- Historische Aufführungen
- , Weimar (Erstaufführung)
- Bemerkungen
-
EZ vor dem 24. März 1715; Die musikalischen Quellen dieser Frühfassung von BWV 80 sind verschollen, daher kann insbesondere über die Besetzung der Solostimmen nichts ausgesagt werden. Die Musik ist aus der späteren Fassung, dem Textdruck und BWV 303 weitgehend erschließbar.
Satz 1 = BWV 80.3/2, Satz 2 = BWV 80.3/3, Satz 3 = BWV 80.3/4, Satz 4 = BWV 80.3/6, Satz 5 = BWV 80.3/7, Satz 6 = BWV 303
Die 2. Leipziger Fassung wurde um den Eingangschor und den Choral Satz 5 erweitert. - Text
- Salomon Franck (1659–1725), Weimar, 1715;
Satz 6: Strophe 2 aus „Ein feste Burg ist unser Gott“ (1528/29) von Martin Luther (1483–1546).
Link zum Text - Edition
- NBA I/8.2, S. V (nur Verweis) (Christoph Wolff, 1997) – Kritischer Bericht (1998), S. 91f.
- Statische URL
- https://www.bach-digital.de/receive/BachDigitalWork_work_00000100 [XML] [MEI] [JSON-LD]
- gnd
- 1121819761
- letzte Änderung
- 14.02.2019 - 07:42:02