Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz

D-B Mus.ms. Bach P 357, Faszikel 9

a thumbnail of the image
Sonate G-Dur Wq 157/Wq 152
Werkverzeichnis:
Wq / Wotquenne-Verzeichnis
H / Helm-Verzeichnis
BWV / Bach-Werke-Verzeichnis
Wq 157/Wq 152 (Besetzungsvarianten)
H 583/H 508
Link zu Werken:
BR-CPEB B 43 (Besetzungsvariante a); BR-CPEB B 43 (Besetzungsvariante b)

Schreiber:
Bach, Carl Philipp Emanuel (1714–1788)
Datierung:
1754 (Wq 157) und später (Wq 152)

Quellentyp:
Partitur, Einzelhandschrift im Konvolut (Originalquelle)
Quellenrelation:
ist Teil von D-B Mus.ms. Bach P 357 [Konvolut]
Umfang, Format (in cm):
4 Blätter (S. 55-62), 34,5 x 21 cm
Entstehungszeitraum:
Mitte des 18. Jahrhunderts (ca. 1740–1759)
Entstehungsort:
Berlin
Titel der Quelle:
KT: Sonata a 2 Violini e Basso [späterer Zusatz:] NB we[n] die 1ste Violine mit der FLöte soll gespielt werden, so müssen die Noten, worüber ein langer Boten stehet, eine Octav höher gespielt werden
Provenienz/Besitzer:
C. P. E. Bach – A. C. P. Bach – C. S. Gähler (1805) – G. J. D. Poelchau (1827) – H. D. Poelchau (1836) – Königliche Bibliothek zu Berlin (1841), jetzt Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung
WZ-Beschreibung:
gekrönter Doppeladler (auf Herzschild Z); Vorsatzblatt: K. G.
Bemerkungen:
Originalpartitur der Triosonate G-Dur für 2 Violinen und Basso continuo Wq 157 / H 583, ursprünglich komponiert für 2 Violinen und Basso continuo (Wq 152 / H 581, vgl. Nachlassverzeichnis 1790 S. 38 Trii No. 17) und später (in Hamburg) nochmals bearbeitet (Wq 85 / H 508). Für die Besetzung mit Flöte und Violine verwendete C. P. E. Bach die ursprüngliche Partitur, trug dort einige wenige Artikulationsänderungen sowie Lagenwechsel ein und vermerkte auf der ersten Partiturseite unter dem Kopftitel: "NB wen̅ die 1ste Violin mit der Flöte soll gespielt werden, so müß[en] die Noten, worüber ein langer Bogen stehet, eine octav höher gesezt werden."
Am Anfang des 3. Satzes "Gr." (Bedeutung unklar, eventuell Grotthus).
Auf S. 55 oben links mit Tinte "No. 17" (= Nummer im Nachlassverzeichnis C. P. E. Bachs von 1790).
Entstehungszeit und -ort laut Nachlassverzeichnis.

Reproduktionen im Bach-Archiv:
QK C 11/2 (Xerox)
MF Ib, 26:30 (Film)
Nachweise:
CPEB NV 1790, S. 38 Trii No. 17; CPEB AK 1805, S. 31 Nr. 88; Kat. Gähler 1826, S. 54 Nr. 9339; Kat. Poelchau 1832, Bl. 29r Nr. 14
RISM-ID:
1001017280
persistente ID
BachDigitalSource_source_00026177
Statische URL
https://www.bach-digital.de/receive/BachDigitalSource_source_00026177
Exportformat
[PDF] [XML] [JSON-LD]
Editor
C. Hauck
letzte Änderung
04.06.2021 - 19:31:42