Budapest, Országos Széchényi Könyvtár, Zeneműtár (Nationalbibliothek)

H-Bn Ms. Mus. IV 740

Catalogue raisonné:
Wq / Wotquenne-Verzeichnis
H / Helm-Verzeichnis
Wq 94
H 538
Link to works:
BR-CPEB B 72

Scribe:
Michel, Johann Heinrich (1739–1810)
Scribe (in detail):
J. H. Michel
Date (exact):
27.1.1788

Source Type:
Score, single manuscript
Extent, Dimensions (cm):
10 Blätter (fadengeheftet), 33 × 21 cm (beschnitten)
Period of origin:
second half of the 18th century (ca. 1760–1789)
Title of source:
KT: Quartetto. fürs Clavier, Flöte, und Bratsche. Von. C. Ph. E. Bach | NB. die geschwinden Noten nach den Punkten werden abgestoßen
Provenance:
J. H. Michel/A. C. P. Bach – J. Haydn (1795) – Fürst Nikolaus II. Esterházy de Galantha (Fürstlich Esterházysches Musikarchiv) – Budapest, Nationalbibliothek
Description of watermark:
a) gekröntes Doppel-C; b) Blume (?), beseitet von C und B (wohl Papiermühle Sickte, heute Kreis Wolfenbüttel)
Comments:
Kein Umschlag, kein Einband; hs. Einträge: o. l. "N° 98°" (Bleistift, mit Tinte durchgestrichen), oben Mitte: "N 91. fol 113" [= Eisenstädter Signatur]; u. l. (Tinte) klein: "177." (letzte "7" in "8" korrigiert, also "178" [= Haydn-Bibliothek]); daneben (Bleistift) "148" (?) eingekreist, wieder ausradiert; f. 5v (über der Akkolade): "NB. das Adagio fällt gleich ein: | Sehr langsam und aus gehalten. [!]"; Schlussvermerk (f. 10v): "d. 27. Jan: 88."; keine nachträglichen hs. Einträge im Notentext, keine Benutzerspuren; Der Erwerb der Hs. steht vermutlich mit Joseph Haydns Besuch im August 1795 in Hamburg in direktem Zusammenhang (s. Zahn). Die Quelle ist in folgenden Inventaren nachgewiesen: Haydns Verzeichniss musikalischer Werke: „(…) Emanuel Bach. No 178. Quartetto fürs Clavier Flöte, und Bratsche in der Partitur.“; Catalog der hinterbliebenen Joseph Haydnischen Kunstsachen: „(…) 543. – – [CPEB] 2. Quat. p. Clav. Flute e Viola.“; Eisenstädter-Inventare: Inventarium Kammer- und Theater-Musicalien Eisenstadt 1825: „(…) Clavier Music (…) Aus der Haydnischen Sammlung: (…) [Nr.] 91/[f.] 113 2 Quart: do [p Clavecin] Flute e Viola D°“ (Nachtrag 1840; auch in Inventar 1858). Herkunft der Nr. 98 unklar (Nummerierung der „Hauskopien“ CPEBs?).

Literature:
Blanken 2011, S. 700f.; Zahn, S. 309 ff .

Reproductions in the Bach-Archiv:
MF-Fg-II A 254 (Film)
persistent ID
BachDigitalSource_source_00026163
Static URL
https://www.bach-digital.de/receive/BachDigitalSource_source_00026163
Export format
[PDF] [XML] [JSON-LD]
Editor
M. Wagler
Last changed
2020-07-01 : 11:00:42