Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
D-B Mus.ms. Bach P 364, Faszikel 16a
- Catalogue raisonné:
-
Wq / Wotquenne-Verzeichnis
H / Helm-VerzeichnisWq 51.5
H 141
- Link to works:
- BR-CPEB A 29
- Scribe:
- unknown scribe
- Scribe (in detail):
- Anon. IV (Berg)? / Anon. U 21 (Kobayashi)
- Date (exact):
- nach 1761 (Druck)
- Source Type:
- Score, collective manuscript in convolute
- relation to sources:
- is part of D-B Mus.ms. Bach P 364 [Konvolut]
- Extent, Dimensions (cm):
- 19 pages, 36 x 21(,5) cm
- Period of origin:
- second half of the 18th century (ca. 1760–1789)
- Place:
- Berlin
- Title of source:
- KT: del Sigl Bach
- Provenance:
- ? – Königliche Bibliothek zu Berlin, jetzt Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung
- Description of watermark:
- [letters, consisting in two lines, in cartouche:] IFS
- Link to watermark:
- Master copy:
- vermutlich Originaldruck Wq 51 (Berlin 1761)
- Comments:
- 5. Sonate der Sammlung "Erste Fortsetzung der Reprisen-Sonaten", Wq 51.5 / H 141, vermutlich Druckabschrift.
Das Werk ist hier zusammen mit der Cembalo-Stimme des Trio F-Dur für Cembalo, Violine/Flöte und Violoncello (op. 2 Nr. 1) Warb B 43 / Ty 313.1 / H 379 / Wq n. v. 30 von J. C. Bach überliefert (hier als Sonate für Tasteninstrument). [vgl. Faszikel 16b]
Auf der ursprünglich leer gebliebenen ersten Seite unten alte Bleistiftzählung "II.16"; oben in der Mitte Bleistiftvermerk "F dur", darunter rechts, ebenfalls mit Bleistift "Nachl. S. [15] N. 115" (= Position im Nachlassverzeichnis C. P. E. Bachs von 1790).
- Literature:
- TBSt 2/3, S. 25
- RISM-ID:
- 1001022580
- persistent ID
- BachDigitalSource_source_00025970
- Static URL
- https://www.bach-digital.de/receive/BachDigitalSource_source_00025970
- Export format
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- N. Ebata
C. Hauck - Last changed
- 2021-06-23 : 11:51:47