Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz

D-B Mus.ms. Bach St 506

Catalogue raisonné:
Wq / Wotquenne-Verzeichnis
H / Helm-Verzeichnis
Wq 96
H 449
Link to works:
BR-CPEB C 72

Scribe:
Bach, Carl Philipp Emanuel (1714–1788)
Michel, Johann Heinrich (1739–1810)
Scribe (in detail):
J. H. Michel: Cembalo-Stimme, Revisionen von C. P. E. Bach
C. P. E. Bach: alle übrigen Stimmen
Date (exact):
ca. 1770

Source Type:
Part(s), single manuscript (Original source)
Extent, Dimensions (cm):
17 Bll., 33,5 x 24; 31,5 x 20,5 (Cembalo concertato)
Period of origin:
second half of the 18th century (ca. 1760–1789)
Title of source:
TS: № 1. | D | Sonatina Cembalo concertato | 2 Flauti | 2 Violini | 2 Corni | Basso | C. P. E. Bach | Nachl. 46, 1 = Them. Kat. 73, 4 [verschiedene spätere Schreiber]; KT: Sonatina I. [CPEB]
Provenance:
C. P. E. Bach – ? – Königliche Bibliothek zu Berlin, jetzt Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung
Description of watermark:
a) "P", b) "J"(?); Cemb.: schwer zu erkennen
Comments:
Letzte Fassung mit Hörnern.
Auf der Titelseite der Violino I-Stimme von Bach selbst Vermerk "Mietau". Dieser Vermerk findet sich ebenfalls in der Violinstimme der Sonatina für Cembalo und Orchester G-Dur Wq 98 / H 451 (D-Hs ND VI 3472 0). Offenbar ist damit die heutige Stadt Jelgava in Lettland gemeint, wo die Herzöge von Kurland seit 1763 ihre Residenz hatten.
Neuerer grüner Pappumschlag der Bibliothek mit Signatur. Der ursprüngliche Umschlag wurde später für die Sonatina für Cembalo und Orchester C-Dur Wq 101 / H 460 verwendet und findet sich nun unter D-Hs ND VI 3472 0.

RISM-ID:
467250600
persistent ID
BachDigitalSource_source_00025908
Static URL
https://www.bach-digital.de/receive/BachDigitalSource_source_00025908
Export format
[PDF] [XML] [JSON-LD]
Editor
J. Schuler
Last changed
2020-01-13 : 02:52:00