Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
D-B Mus.ms. Bach P 351 [Konvolut]
- Catalogue raisonné:
-
Wq / Wotquenne-Verzeichnis
H / Helm-Verzeichnis
BR-CPEB / Bach-Repertorium Carl Philipp Emanuel BachBR-CPEB C 3, BR-CPEB C 8
Wq 174, Wq 181, Wq 178
H 649, H 656, H 653
- Link to works:
- BR-CPEB C 3; BR-CPEB C 8; BR-CPEB C 5 (Besetzungsvariante b)
- Scribe:
-
Bach, Carl Philipp Emanuel (1714–1788)
Michel, Johann Heinrich (1739–1810)
Poelchau, Georg Johann Daniel (1773–1836)
unknown scribe - Scribe (in detail):
- C. P. E. Bach (Faszikel 1 und 2); J. H. Michel (Faszikel 2); unbekannter Schreiber (Faszikel 3)
Titelblatt: G. Poelchau - Date (exact):
- 2. Hälfte 18. Jahrhundert
- Source Type:
- Score, Particella, composite manuscript (Original source)
- relation from source:
- has as part D-B Mus.ms. Bach P 351, Faszikel 1
has as part D-B Mus.ms. Bach P 351, Faszikel 2
has as part D-B Mus.ms. Bach P 351, Faszikel 3 - Extent, Dimensions (cm):
- 32 + 4 Blätter, 32,5-34,5 x 20,5-21,5 (cover/flyleaf: 33,5 x 21,5)
- Period of origin:
- second half of the 18th century (ca. 1760–1789)
- Place:
- Berlin, Hamburg
- Title of source:
- TU: [on flyleaf (p. XI), G. Poelchau:] Drei Simphonien noch ungedruckt | von Carl Ph. Eman. Bach. | in Partitur. | a, C dur. Mit Hörnern. Von eigner Hand. (5 Bl.) 1755 | b, F dur. Mit Hoboen u Hôrnern. (12 Bl) 1762 | c, E m. Mit Flôten, Hoboen u[nd] Hörnern. (13 Bl.) 1756. | (17 Bogen)
- Provenance:
- C. P. E. Bach – C. S. Gähler (1805) – Bauer (1827) – G. J. D. Poelchau – Königliche Bibliothek zu Berlin (1841), jetzt Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung
- Comments:
- Sammelband der Sammlung Poelchau mit den Partituren der Sinfonien C-Dur Wq 174 / H 649, F-Dur Wq 181 / H 656 und e-Moll Wq 178 / H 653.
Alle Sinfonien mit eigenem Kopftitel. Die erste Sinfonie im Band (Originalpartitur) am Ende datiert auf Mai 1755.
Im Band ist außerdem eine gedruckte Widmungsadresse der Altonaer Bürger an den Bürgermeister C. S. Gähler enthalten.
Alte Zählung auf dem Vorsatzblatt/Titelblatt oben rechts mit Bleistift: "28.2." (= Position im Katalog Poelchaus von 1832; korrigiert aus 28.3). Eine weitere alte Zählung auf dem Buchrücken ist nicht mehr lesbar.
Beiliegend: Gedruckte Widmungsadresse der Altonaer Bürger an Bürgermeister Casper Siegfried Gähler (1818).
Einband: Grauer Pappeinband mit gelbbraunem Rückenstreifen; Buchrücken stark beschädigt, dort Aufschrift mit Tinte: "[unlesbar] PE. Bachs Simphonien Origin."; im vorderen Innendeckel Possessorvermerk "GPôlchau:."; im hinteren Innendeckel Exlibris "EX | BIBLIOTHECA | POELCHAVIANA." Vorsatzblatt von Poelchau als Titelblatt beschriftet.
Die Handschrift wurde im Zuge konservatorischer Maßnahmen 1999 aus ihrem Einband herausgelöst und wird seither ungebunden in einer Kassette gelagert.
- Evidences:
- CPEB AK 1805, Nr. 88?; Kat. Poelchau 1832, Bl. 28v, Nr. 2
- RISM-ID:
- 1001016107
- persistent ID
- BachDigitalSource_source_00025672
- Static URL
- https://www.bach-digital.de/receive/BachDigitalSource_source_00025672
- Export format
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- N. Ebata
- Last changed
- 2022-11-18 : 03:40:55