D-LEb Go. S. 304

Werkverzeichnis:
BR-JCFB XH 1, XH 2, XH 3, XH 4, XH 5, XH 6, XH 7, XH 8, XH 9, XH 10, XH 11, XH 12
BR‑CPEB H 21/2, 4
Wq 202.E.2, 202.E.4
H 725, 727
Werke nicht Bachfamilie:
Link zu Werken:
BR-JCFB XH 1; BR-JCFB XH 2; BR-JCFB XH 3; BR-JCFB XH 4; BR-JCFB XH 5; BR-JCFB XH 6; BR-JCFB XH 7; BR-JCFB XH 8; BR-JCFB XH 9; BR-JCFB XH 10; BR-JCFB XH 11; BR-JCFB XH 12; BR-CPEB H 21/2; BR-CPEB H 21/4

Schreiber:
Doles, Johann Friedrich (1715–1797)
unbekannter Schreiber
Schreiber, detailliert:
Datierung:

Quellentyp:
Partitur, Sammelhandschrift
Umfang, Format (in cm):
182 Blätter, 19 x 15,5 cm
Entstehungszeitraum:
Entstehungsort:
Titel der Quelle:
TU: [Einbanddeckel vorn oben (J. F. Doles):] Collegium est societas inter plures ejusdem potesta- | tis et professionis personas, in universitate legitime | constituta. | Stoff, Droget (?), gros de Tours mit Taffent.; TU: [Einbanddeckel vorn unten:] Dieses Choralbuch scheint von Doles herzurühren. Interessant ist es nebenbei, daß d. beiden Amen | sich als von D. erfunden, erweisen. vide.
Provenienz/Besitzer:
J. F. Doles – ? – M. Gorke – Stadtbibliothek Leipzig (1935) – Musikbibliothek Leipzig (1954) – Leipzig, Bach-Archiv (2006; Dauerleihgabe seit 1952)
WZ-Beschreibung:
Bemerkungen:

Literatur:
Kat. Gorke, S. 75f.

Reproduktionen im Bach-Archiv:
QK C 16/4 (Xerox)
RISM-ID:
220039751
persistente ID
BachDigitalSource_source_00017982
Statische URL
https://www.bach-digital.de/receive/BachDigitalSource_source_00017982
Exportformat
[PDF] [XML] [JSON-LD]
Editor
letzte Änderung
17.08.2018 - 06:32:26